Das große
eCommerce Lexikon
In unserem Glossar erklären wir die wichtigsten Begriffe aus der digitalen Welt – kompakt, verständlich und praxisnah.
#
A/B-Test
Ein A/B-Test ist ein kontrolliertes Experiment, bei dem zwei Varianten einer Seite verglichen werden, um die effektivere zu bestimmen.
#
ACOS
ACOS (Advertising Cost of Sale) misst das Verhältnis von Werbekosten zum Umsatz und ist eine zentrale Kennzahl für die Rentabilität im E-Commerce.
#
AGI
AGI steht für 'Artificial General Intelligence'. Sie beschreibt eine Künstliche Intelligenz, die intellektuelle Aufgaben auf menschlichem Niveau lösen kann.
#
AI
AI steht für Künstliche Intelligenz und beschreibt Systeme, die im E-Commerce Aufgaben wie Datenanalyse, Prognosen und Personalisierung übernehmen.
#
AI Agent
Ein AI Agent ist ein autonomes Softwaresystem, das Algorithmen nutzt, um Aufgaben selbstständig auszuführen, Prozesse zu automatisieren und Effizienz zu steigern.
#
API
Eine API ist eine standardisierte Schnittstelle. Sie verbindet Software-Systeme und automatisiert E-Commerce-Prozesse effizient und sicher.
#
ASIN
ASIN ist eine eindeutige Produktkennung auf Amazon, die entscheidend für Sichtbarkeit, Katalogzuordnung und erfolgreichen Verkauf ist.
#
AVIF Bildformat
Das AVIF Bildformat ermöglicht effiziente Bildkompression bei hoher Qualität und verbessert so Ladezeiten sowie Conversion Rates im E-Commerce.
#
Abo Commerce
Abo Commerce steht für ein E-Commerce-Modell, bei dem Produkte oder Services regelmäßig per Abonnement geliefert werden.
#
Absprungrate
Die Absprungrate bezeichnet den Prozentsatz der Website-Besucher, die eine Seite ohne weitere Interaktion wieder verlassen.
#
Affiliate
Ein Affiliate ist ein Vertriebspartner, der Produkte online bewirbt und bei Erfolg eine Provision erhält.
#
After-Sales-Service
After-Sales-Service umfasst alle Maßnahmen nach dem Kauf. Ziel ist es, Kundenzufriedenheit, Wiederkäufe und Markenbindung zu steigern.
#
Agentic Commerce
Agentic Commerce bezeichnet den gezielten Einsatz KI-gestützter Agenten im E-Commerce, um Prozesse automatisiert, intelligent und personalisiert abzubilden.
#
Algorithmus
Ein Algorithmus ist eine präzise Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lösung eines Problems. Im E-Commerce erleichtert er Funktionen wie Sortierung, Lagerzuordnung oder Produktempfehlungen.
#
Amazon Advertising Console
Die Amazon Advertising Console ist das Werbe-Tool für Seller und Vendoren. Sie hilft, mit gezielten Anzeigen auf Amazon mehr Sichtbarkeit und Umsatz zu erzielen.
#
Amazon Brand Registry
Amazon Brand Registry schützt deine registrierte Marke und bietet dir Tools zur Darstellung, Kontrolle und Vermarktung deiner Produkte auf Amazon.
#
Amazon Custom
Amazon Custom ist eine Funktion, mit der Verkäufer personalisierbare Produkte direkt über Amazon anbieten können.
#
Amazon Marketing Cloud
Die Amazon Marketing Cloud (AMC) ist eine datenschutzkonforme Analytics-Plattform von Amazon zur Analyse anonymisierter Kampagnendaten für bessere Marketingentscheidungen.
#
Amazon Sponsored Brands
Amazon Sponsored Brands sind markenbasierte Anzeigen mit Logo, Text und Produkten. Sie erscheinen oberhalb der Suchergebnisse und steigern Sichtbarkeit und Umsatz.
#
Anydesk
Anydesk ist eine plattformübergreifende Remote-Desktop-Software für sicheren und schnellen Zugriff auf entfernte Computer – ideal für E-Commerce-Support.
#
Average Order Value (AOV)
Der Average Order Value (AOV) beschreibt im E-Commerce den durchschnittlichen Bestellwert je Einkauf und zeigt Potenzial zur Umsatzsteigerung ohne zusätzliche Akquisekosten.
#
Average Order Value (AOV)
Der Average Order Value (AOV) beschreibt den durchschnittlichen Betrag, den ein Kunde pro Bestellung in einem Onlineshop ausgibt.
#
Backend
Das Backend ist das Herzstück jeder E-Commerce-Lösung. Hier laufen Datenverarbeitung, Geschäftslogik und Systemintegration zusammen.
#
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet Online-Shops ab Juni 2025, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten.
#
Bestandsführung
Bestandsführung ist die digitale Verwaltung von Lagerbeständen. Sie sorgt für präzise Informationen zur Verfügbarkeit und optimierte Warenflüsse.
#
Bildkomprimierung
Bildkomprimierung reduziert die Dateigröße digitaler Bilder, um Speicherplatz zu sparen, Ladezeiten zu verkürzen und die Performance im E-Commerce zu verbessern.
#
Bildmarke
Eine Bildmarke ist eine rechtlich geschützte Marke, die ausschließlich aus grafischen Elementen besteht und im E-Commerce für Wiedererkennung, Wettbewerbsvorteile und Markenschutz sorgt.
#
Branding
Branding ist der strategische Prozess zur Entwicklung eines einprägsamen, differenzierenden und emotionalen Markenbilds für den Onlinehandel.
#
Breadcrumbs
Breadcrumbs sind eine sekundäre Navigation auf Websites, die den Klickpfad eines Nutzers anzeigen und die Rückkehr zu übergeordneten Seiten erleichtern.
#
Bugfix
Ein Bugfix ist eine gezielte Fehlerbehebung in der Software. Er stellt sicher, dass dein E-Commerce-System stabil, sicher und funktional bleibt.
#
Bundle
Ein Produktbundle kombiniert mehrere Artikel zu einem Paket mit Preisvorteil und steigert Umsatz sowie Lagerumschlag im E-Commerce.
#
Business Intelligence
Business Intelligence unterstützt Onlinehändler mit klaren Datenanalysen bei besseren Entscheidungen und mehr Umsatz.
#
CRM
CRM ist eine Strategie und Softwarelösung zur Pflege von Kundenbeziehungen. Sie verbessert Kundenbindung, Servicequalität und Umsatz.
#
Captcha
Ein CAPTCHA schützt deinen Online-Shop, indem es echte Nutzer eindeutig von automatisierten Bots unterscheidet.
#
Carrier
Ein Carrier ist ein Transportunternehmen, das im E-Commerce die Auslieferung von Paketen an Endkunden übernimmt.
#
Charge
Eine Charge ist eine eindeutig identifizierbare Produktserie, die unter gleichen Bedingungen hergestellt wurde und für Rückverfolgbarkeit sorgt.
#
Chatbot
Ein Chatbot ist eine Software, die automatisiert Kundengespräche führt. Online-Shops nutzen sie für Support, Beratung und Verkaufsunterstützung.
#
Checkout
Der Checkout ist der letzte Schritt im E-Commerce. Kunden geben Liefer- und Zahlungsdaten ein und schließen den Kauf ab. Eine gute Usability steigert die Conversion-Rate.
#
Click-Through-Rate (CTR)
Die Click-Through-Rate (CTR) misst, wie viele Nutzer nach dem Sehen eines Werbemittels oder Suchtreffers tatsächlich darauf klicken.
#
Click-Through-Rate (CTR)
Die Click-Through-Rate (CTR) misst das Verhältnis von Klicks zu Impressionen digitaler Inhalte und gilt als wichtige Kennzahl für erfolgreiches Online-Marketing.
#
Clickbot
Ein Clickbot ist ein automatisiertes Programm, das Klicks auf digitale Anzeigen simuliert und dadurch Werbekosten in die Höhe treiben kann.
#
Closer
Ein Closer ist ein Vertriebsexperte, der Leads in zahlende Kunden verwandelt und so die Conversion Rate deutlich steigert.
#
Compliance
Compliance beschreibt im E-Commerce die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, interner Richtlinien und ethischer Standards zur Sicherstellung eines rechtskonformen Geschäftsbetriebs.
#
Connector
Ein Connector verbindet ERP-System und Onlineshop. Er automatisiert den Datenaustausch und sorgt für Effizienz und Prozesssicherheit im E-Commerce.
#
Content Marketing
Content Marketing ist eine strategische Methode, um durch hochwertige Inhalte potenzielle Kunden zu erreichen und nachhaltig zu binden.
#
Conversion Rate
Die Conversion Rate zeigt den Anteil der Website-Besucher, die eine gewünschte Aktion ausführen, etwa einen Kauf oder eine Anmeldung.
#
Corporate Identity
Corporate Identity (CI) ist das einheitliche Erscheinungsbild deines Unternehmens. Sie stärkt deine Marke intern und extern.
#
Cost per Acquisition
Cost per Acquisition (CPA) beziffert im Online-Marketing die Kosten, die anfallen, um eine gewünschte Conversion wie einen Kauf zu erzielen.
#
Cross-Border-Trade
Cross-Border-Trade ist der internationale Onlinehandel mit Waren oder Dienstleistungen über Landesgrenzen hinweg – für mehr Reichweite und Umsatzpotenzial.
#
Cross-Selling
Cross-Selling ist eine Verkaufstechnik im E-Commerce. Sie steigert den Umsatz, indem passende Zusatzprodukte zum Hauptartikel angeboten werden.
#
Customer Journey
Die Customer Journey beschreibt den Weg eines Kunden vom Erstkontakt über den Kauf bis hin zur langfristigen Kundenbeziehung.
#
Customer Lifetime Value
Der Customer Lifetime Value (CLV) ist der finanzielle Gesamtwert, den ein Kunde im Verlauf seiner Beziehung zu deinem Unternehmen erzielt – eine Schlüsselkennzahl für profitables Wachstum.
#
Data Warehouse
Ein Data Warehouse ist ein zentrales System zur Analyse strukturierter Daten aus verschiedenen Quellen. Es verbessert Entscheidungen und steigert die Effizienz im E-Commerce.
#
Datenfeed
Ein Datenfeed ist eine strukturierte Datei, die Produktdaten automatisiert an Plattformen wie Marktplätze und Preisvergleichsseiten überträgt.
#
Deckungsbeitrag
Der Deckungsbeitrag zeigt, wie viel vom Produktverkauf nach Abzug variabler Kosten übrig bleibt. Er ist entscheidend für Preisstrategie und Gewinn.
#
Digitaler Produktpass
Ein digitaler Produktpass macht zentrale Produktmerkmale wie Herkunft, Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit transparent. Er stärkt das Vertrauen der Kunden und sichert die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.
#
Dropshipping
Dropshipping ist ein E-Commerce-Modell, bei dem Produkte durch den Lieferanten direkt an den Kunden versendet werden. Lagerhaltung entfällt komplett.
#
Druckvorlagen
Druckvorlagen in JTL-Wawi strukturieren Ihre Dokumente professionell, stärken Ihre Marke und automatisieren wichtige Abläufe im E-Commerce.
#
Dynamic Pricing
Dynamic Pricing ist eine intelligente Preisstrategie. Sie passt Produktpreise automatisch an Nachfrage, Wettbewerb und Marktbedingungen an.
#
E-Mail-Marketing
E-Mail-Marketing ist der gezielte Versand digitaler Nachrichten mit dem Ziel, Kundenbeziehungen zu stärken, Produkte zu bewerben und den Umsatz zu steigern.
#
EORI Nummer
Die EORI Nummer ist eine eindeutige Identifikationsnummer für Unternehmen, die an Zollverfahren innerhalb der EU teilnehmen.
#
ERP (Enterprise Resource Planning)
Ein ERP-System vernetzt Waren, Finanzen, Kunden und Lager zentral. Es automatisiert E-Commerce-Prozesse und steigert Effizienz und Skalierbarkeit.
#
Empfängerüberprüfung bei Überweisungen
Die Empfängerüberprüfung gleicht den Namen des Zahlungsempfängers mit der IBAN ab. Dadurch sinkt das Risiko von Fehlüberweisungen und Betrug im E-Commerce.
#
FBA
FBA ist ein Logistik-Service von Amazon. Er übernimmt Lagerung, Versand, Kundenservice und Retouren für deine Produkte.
#
FNSKU (Amazon)
Die FNSKU ist eine Amazon-exklusive Artikelnummer. Sie gewährleistet eine sichere Zuordnung und effizienten Versand im FBA-Netzwerk.
#
FTP
FTP ist ein Protokoll zur Dateiübertragung zwischen Rechner und Server. Für E-Commerce-Prozesse mit JTL-Software ist es unverzichtbar.
#
Flash Sale
Ein Flash Sale ist ein stark zeitlich begrenzter Sonderverkauf, der mit hohen Rabatten gezielt den Umsatz steigert und Lagerbestände reduziert.
#
Fraud Prevention
Fraud Prevention umfasst alle Maßnahmen zur Erkennung und Verhinderung von Betrug im Online-Shop und schützt damit Umsatz und Kundenvertrauen.
#
Frontend
Die Benutzeroberfläche eines Online-Shops, die Kunden sehen, bedienen und erleben. Sie beeinflusst maßgeblich die Usability und Conversion-Rate.
#
Fulfilled by TikTok (FBT)
Fulfilled by TikTok (FBT) ist ein Logistik-Service von TikTok, der Lagerung, Verpackung und Versand für Händler übernimmt und so den Verkaufsprozess vereinfacht.
#
Fulfillment
Fulfillment umfasst alle logistischen Prozesse nach einer Bestellung. Dazu zählen Lagerung, Kommissionierung, Verpackung, Versand und Retourenabwicklung.
#
Funnel
Ein Funnel ist ein strukturierter Prozess im E-Commerce, der Besucher Schritt für Schritt zur Conversion wie einem Kaufabschluss führt.
#
Generative Engine Optimization (GEO)
Strategien zur Optimierung von Inhalten für generative KI-Systeme wie ChatGPT und Google Bard, um die Sichtbarkeit und Conversion im E-Commerce zu steigern.
#
Geschmacksmuster
Ein Geschmacksmuster schützt das sichtbare Design eines Produkts vor Nachahmung. Es sichert Originalität und Positionierung im E-Commerce.
#
Google Ads
Google Ads ist Googles Plattform für bezahlte Online-Werbung. Sie ermöglicht es E-Commerce-Händlern, gezielt Kunden über Suche und Display-Netzwerk zu erreichen.
#
Google Analytics
Google Analytics ist ein kostenloses Webanalyse-Tool von Google. Es analysiert Nutzerverhalten und hilft E-Commerce-Unternehmen, datenbasierte Entscheidungen zu treffen.
#
GraphQL
GraphQL ist eine moderne API-Abfragesprache, die es Online-Shops ermöglicht, exakt die benötigten Daten effizient bereitzustellen.
#
Gravur
Eine Gravur ist ein dauerhaft eingraviertes Muster oder eine Inschrift, die zur Personalisierung von Produkten im E-Commerce genutzt wird.
#
HTML
HTML ist die wichtigste Sprache für die Strukturierung von Web-Inhalten. Im E-Commerce sorgt sie für bessere Usability und SEO im JTL-Shop.
#
Headless Commerce
Headless Commerce beschreibt eine flexible E-Commerce-Architektur, bei der Frontend und Backend unabhängig funktionieren und über APIs kommunizieren.
#
Headless eCommerce
Headless eCommerce beschreibt eine flexible Architektur im Onlinehandel, bei der Frontend und Backend getrennt sind. Inhalte werden über APIs an beliebige Kanäle ausgespielt.
#
Heatmap
Eine Heatmap zeigt mit Farbcodes, wie Besucher mit deinem Online-Shop interagieren. Sie unterstützt bei der Conversion-Optimierung und Usability.
#
Hosting
Hosting stellt Speicherplatz, Infrastruktur und Erreichbarkeit für Online-Shops und Anwendungen bereit. Es ist die Grundlage für erfolgreichen E-Commerce.
#
Impressionen
Impressionen geben an, wie oft ein digitales Element Nutzern angezeigt wurde. Sie sind entscheidend für Sichtbarkeit und Werbeerfolg im E-Commerce.
#
Incoterms
Incoterms regeln die Pflichten von Käufer und Verkäufer im internationalen E-Commerce eindeutig und helfen, kostspielige Fehler zu vermeiden.
#
Influencer
Ein Influencer beeinflusst über soziale Medien Meinung und Kaufverhalten. Das macht ihn zu einem starken Partner im E-Commerce.
#
Influencer Marketing
Influencer Marketing ist eine E-Commerce-Strategie, bei der Produkte durch glaubwürdige Empfehlungen auf sozialen Kanälen beworben werden.
#
Inverkehrbringer
Ein Inverkehrbringer bringt ein Produkt erstmals gewerblich im Europäischen Wirtschaftsraum auf den Markt und trägt die rechtliche Produktverantwortung.
#
JSON
JSON ist ein textbasiertes Datenformat zur strukturierten Datenübertragung. Es wird häufig bei API-Integrationen im E-Commerce eingesetzt.
#
JTL-FFN
Das JTL-Fulfillment Network verbindet Onlinehändler mit Fulfillment-Dienstleistern. Es automatisiert Lagerung, Versand und Retourenabwicklung direkt aus JTL-Wawi.
#
JTL-Fulfillment SKU (JFSKU)
Die JTL-Fulfillment SKU (JFSKU) ist eine eindeutig zuordenbare Artikelnummer im JTL-Ökosystem, welche für die Zusammenarbeit mit externen Fulfillment-Dienstleistern verwendet wird.
#
JTL-Kundencenter
Das JTL-Kundencenter ist das zentrale Verwaltungsportal der JTL-Software für Lizenzen, Sub-Accounts, Verträge und Abonnements.
#
JTL-Servicepartner
Ein JTL-Servicepartner ist ein zertifizierter Experte, der E-Commerce-Unternehmen bei der erfolgreichen Nutzung von JTL-Software unterstützt.
#
JTL-WMS
JTL-WMS ist das Lagerverwaltungssystem der JTL-Software GmbH. Es automatisiert Prozesse und macht die Lagerlogistik im E-Commerce effizienter.
#
Just-in-Time-Lieferung
Eine Lieferstrategie, die Waren genau zum Bedarfszeitpunkt bereitstellt, Lagerkosten senkt und Prozesse im E-Commerce effizienter macht.
#
KPI (Key Performance Indicator)
Ein KPI ist eine Leistungskennzahl, mit der Online-Händler die Erreichung ihrer Geschäftsziele messen und gezielt optimieren können.
#
Kanban
Kanban ist eine visuelle Methode zur Steuerung und Optimierung von Aufgaben im E-Commerce. Sie sorgt für klare Prozesse und schnellere Abläufe.
#
Kaufabbrüche
Kaufabbrüche entstehen, wenn Kunden den Online-Kaufprozess nicht abschließen. Mit gezielten Optimierungen lassen sich Umsatzverluste vermeiden.
#
Kosten-Umsatz-Relation (KUR)
Die Kosten-Umsatz-Relation (KUR) zeigt dir, wie effizient deine Werbekosten im Verhältnis zum Umsatz sind. Sie ist zentral im E-Commerce-Marketing.
#
Kundensegmentierung
Kundensegmentierung ist die Einteilung deiner Kunden in Zielgruppen, um Marketing, Angebote und Kommunikation gezielt zu steuern und erfolgreicher zu verkaufen.

