Fulfillment
Fulfillment umfasst alle logistischen Prozesse nach einer Bestellung. Dazu zählen Lagerung, Kommissionierung, Verpackung, Versand und Retourenabwicklung.
Was ist Fulfillment im E-Commerce?
Fulfillment bezeichnet alle logistischen Prozesse, die nach dem Eingang einer Kundenbestellung stattfinden. Dazu gehören Lagerung, Kommissionierung, Verpackung, Versand und bei Bedarf auch Retourenhandling. Ein gut organisierter Fulfillment-Prozess ist entscheidend für eine schnelle Lieferung und zufriedene Kunden.
Wie funktioniert Fulfillment?
Nach Eingang einer Bestellung übermittelt das Shopsystem die Auftragsdaten an ein Warenwirtschafts- oder Fulfillment-System. Dort startet automatisch die Kommissionierung. Die passenden Artikel werden entnommen, verpackt und an den Versanddienstleister übergeben. Eine Sendungsverfolgung informiert den Kunden über den Status. Auch Rücksendungen lassen sich über das System effizient abwickeln.
Die wichtigsten Aufgaben im Fulfillment:
- Lagerhaltung: Strukturierte Lagerflächen sorgen für schnelle Entnahmezeiten
- Kommissionierung: Automatisierte Picklisten sorgen für effiziente Artikelzusammenstellung
- Verpackung: Schützt die Ware und reduziert Transportschäden
- Versand: Schnittstellen zu Versanddienstleistern ermöglichen schnelle Label-Erstellung
- Retouren: Gut organisierte Rückgabeprozesse senken Kosten und erhöhen Kundenzufriedenheit
Wann lohnt sich ein Fulfillment-Dienstleister?
Ab etwa 20 Bestellungen pro Tag kann sich die Auslagerung an einen Fulfillment-Partner lohnen. Das spart Zeit, senkt Fehlerquoten und entlastet intern. Gleichzeitig ermöglichen skalierbare Logistiklösungen ein Wachstum ohne zusätzliche Ressourcen.
Typische Fragen, die Händler sich stellen sollten:
- Reicht unsere interne Kapazität bei steigendem Bestellvolumen?
- Wollen wir alle Prozesse selbst abbilden oder auf Experten setzen?
- Welche SLAs garantiert ein Dienstleister?
Testaufträge helfen bei der Partnerauswahl. Die Prüfung von API-Schnittstellen, Versandlaufzeiten und Fehlerquoten bringt Planungssicherheit.
Fulfillment mit JTL und go eCommerce umsetzen
Mit der JTL-Software lassen sich Fulfillment-Prozesse flexibel und effizient gestalten. Das JTL-Fulfillment Network (JTL-FFN) verbindet Händler mit geprüften Fulfillment-Dienstleistern. In JTL-Wawi lassen sich Versandprozesse automatisiert abbilden. JTL-WMS ermöglicht die Anbindung von eigenen oder externen Lagern für eine präzise Lagerführung.
go eCommerce unterstützt dich als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner bei der Umsetzung. Wir helfen bei der Anbindung an Dienstleister, der Konfiguration deiner Versandprozesse und der Optimierung deines Fulfillments. Unser Ziel: zufriedene Kunden, reibungslose Abläufe und maximale Effizienz.
Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.
Unsere Leistungen
Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.
Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.






















Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern
Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.




































