Dynamic Pricing
Dynamic Pricing ist eine intelligente Preisstrategie. Sie passt Produktpreise automatisch an Nachfrage, Wettbewerb und Marktbedingungen an.
Was ist Dynamic Pricing im E-Commerce?
Dynamic Pricing, auch als dynamische Preisgestaltung oder automatische Preisanpassung bekannt, ist eine Preisstrategie. Sie nutzt Datenanalysen und Automatisierung, um Produktpreise in Echtzeit oder in festgelegten Intervallen an Marktbedingungen anzupassen. Ziel ist es, Umsatz und Marge zu optimieren.
Typische Einflussfaktoren sind:
- Nachfrage und Lagerbestand
- Preise von Wettbewerbern
- Verkaufshistorie
- Tageszeit oder Wochentag
- Gerätetyp der Nutzer
So funktioniert Dynamic Pricing in der Praxis
Dynamic Pricing-Software sammelt Daten in Echtzeit. Diese werden anhand definierter Regeln oder Künstlicher Intelligenz analysiert. Aus den Ergebnissen ergibt sich der optimale Preis für jedes Produkt. Dieser wird automatisch in das Shopsystem oder an Marktplätze übertragen. Erfolgreiche Händler setzen zusätzlich auf A/B-Tests und emotionale Preispunkte wie 19,99 € statt 20,00 €.
Geeignete Tools identifizieren Chancen zur Preisoptimierung und übernehmen die Preisaktualisierung automatisch. Das reduziert manuellen Aufwand und erhöht die Wettbewerbsfähigkeit.
Dynamic Pricing mit JTL-Wawi umsetzen
In der JTL-Welt können Shopbetreiber Dynamic Pricing effizient nutzen. Wichtige Funktionen sind:
- Preisgruppensteuerung in JTL-Wawi
- Automatisierte Preisregel-Skripte über JTL-Ameise oder die JTL-REST-API
- Marketplace-Preisabgleich via JTL-eazyAuction
- Integration von Drittanbieter-Tools wie patagona
Die Einrichtung erfolgt in wenigen Schritten:
- Preisfelder in JTL-Wawi aktivieren
- Tool wie patagona anbinden
- Preisregeln (Ober- und Untergrenzen) definieren
- Automatisierte Preisupdates aktivieren
go eCommerce unterstützt Händler bei Auswahl, Einrichtung und Wartung dieser Tools. Als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner begleitet go eCommerce die Umsetzung – von der Strategie bis zur Live-Schaltung.
Vorteile und Tipps für den Einstieg
Dynamic Pricing hilft, Produkte wettbewerbsfähig zu positionieren. Es steigert die Conversion Rate und reduziert Überbestände. Erfolgreiche Einstiegstipps:
- Mit rund 100 Testprodukten starten
- Margenstarke Produkte priorisieren
- Preisunter- und -obergrenzen festlegen
- Preiselastizität analysieren
Typische Fehler vermeiden:
- Preise nicht ausreichend testen
- Keine strategische Regeldefinition
- Wettbewerberpreise blind übernehmen
Dynamic Pricing ist ein mächtiges Werkzeug im E-Commerce. Richtig umgesetzt, eröffnet es neue Umsatzpotenziale und verschafft Online-Shops einen entscheidenden Marktvorteil.
Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.
Unsere Leistungen
Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.
Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.






















Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern
Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.




































