AI

AI steht für Künstliche Intelligenz und beschreibt Systeme, die im E-Commerce Aufgaben wie Datenanalyse, Prognosen und Personalisierung übernehmen.

AI im E-Commerce verstehen und erfolgreich einsetzen

AI steht für Künstliche Intelligenz. Sie beschreibt Systeme, die eigenständig lernen, Informationen analysieren und Entscheidungen treffen. Im E-Commerce bedeutet das: höhere Effizienz durch Automatisierung, verbesserter Kundenservice und mehr Umsatz durch personalisierte Empfehlungen.

Konkrete Anwendungsbeispiele für Online-Shops

AI verbessert das Einkaufserlebnis. Recommendation-Engines analysieren das Verhalten von Nutzern und schlagen passende Produkte vor. Das steigert signifikant die Conversion-Rate und reduziert die Zahl abgebrochener Warenkörbe. Gleichzeitig sparen Shopbetreiber Zeit und Geld. AI-Systeme übernehmen Datenanalysen, unterstützen die Bestandsplanung und helfen bei der Preisoptimierung.

Auch im Kundensupport wird AI genutzt. Chatbots beantworten Anfragen automatisch. Sie entlasten Mitarbeiter und sorgen für kurze Reaktionszeiten. So werden Kundenzufriedenheit und Servicequalität verbessert.

JTL-Software und AI: Ein starkes Team

Die JTL-Software bietet vielfältige Möglichkeiten, AI gewinnbringend einzusetzen. In JTL-Wawi können Plugins verwendet werden, die automatisierte Lagerprognosen erstellen. Diese Prognosen verbessern die Lieferfähigkeit und senken gleichzeitig Lagerkosten. Im JTL-Shop lassen sich AI-gestützte Recommendation-Engines integrieren. Diese Tools zeigen Produkte, die zur Kaufhistorie oder zum Surfverhalten eines Kunden passen. Das erhöht den durchschnittlichen Warenkorbwert.

Tipps für eine erfolgreiche Integration

Eine durchdachte Datenbasis ist entscheidend. AI-Systeme müssen mit realistischen Daten trainiert werden. Zielgrößen wie Conversion-Rate oder Deckungsbeitrag sollten dabei im Fokus stehen. Wichtig ist außerdem die Qualitätssicherung. AI-gestützte Empfehlungen müssen regelmäßig überprüft werden. Sie sollten als Ergänzung menschlicher Entscheidungen dienen, nicht als Ersatz.

go eCommerce unterstützt als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner bei der erfolgreichen Implementierung. Von der Auswahl geeigneter Plugins über die technische Anbindung bis zur Optimierung der Ergebnisse: Wir begleiten Sie auf dem Weg zur AI-gestützten Shop-Optimierung.

Artikel recherchiert und geschrieben von:
Unterstützung gesucht?

Wir bringen Struktur in dein E-Commerce-Projekt und begleiten dich vom Start bis zum Go-Live - und weit darüber hinaus. Mehr als 300 Händler setzen bereits auf unsere JTL-Expertise.

Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.

Unsere Referenzen

Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.

Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.

GREYHOUND Partner Zertifizierung
JTL Servicepartner
JTL-Fulfillment Network Zertifizierung
JTL-eazyAuction Zertifizierung
JTL-POS Zertifizierung
JTL-Datenmigration - Allgemein Zertifizierung
JTL-Shop Zertifizierung
JTL-Shop Templates Zertifizierung
GREYHOUND CRM Zertifikat
JTL-WMS Zertifizierung
JTL-Wawi Zertifizierung

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Events, News und Insights

Videos & Mehr

No items found.

Die Zukunft von JTL: Interview mit dem CEO

Sebastian Evers, der  CEO von JTL, gibt spannende Einblicke in die Zukunft des Unternehmens und die aktuellen Herausforderungen im E-Commerce.

Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern

Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.