Absprungrate
Die Absprungrate bezeichnet den Prozentsatz der Website-Besucher, die eine Seite ohne weitere Interaktion wieder verlassen.
Absprungrate im E-Commerce verstehen und optimieren
Die Absprungrate ist ein zentraler Kennwert im Online-Marketing. Sie gibt den Anteil der Webseiten-Besucher an, die eine Seite sofort verlassen. Dabei findet keine weitere Interaktion statt, etwa das Klicken auf einen Link oder das Aufrufen einer anderen Seite im Webshop.
Für Onlinehändler ist die Absprungrate von großer Bedeutung. Sie hilft zu erkennen, wie gut eine Einstiegsseite den Erwartungen der Nutzer entspricht. Eine niedrige Absprungrate weist darauf hin, dass Besucher sich angesprochen fühlen und das Angebot als relevant wahrnehmen.
Ursachen und Optimierungsmöglichkeiten
Es gibt viele Gründe für eine hohe Absprungrate. Mögliche Ursachen sind eine zu lange Ladezeit, fehlende mobile Optimierung, unklare Call-to-Actions oder nicht passende Inhalte zur ursprünglichen Suchintention. Auch eine unübersichtliche Struktur oder aufdringliche Pop-ups können Besucher abschrecken.
Um die Absprungrate zu senken, sollten folgende Maßnahmen geprüft werden:
- Übersichtliche Gestaltung: Wichtige Inhalte sollten direkt sichtbar sein.
- Schnelle Ladezeiten: Technische Optimierung reduziert Wartezeit.
- Klare Botschaften: Der Nutzen für den Besucher muss sofort erkennbar sein.
- Passende Keywords: Inhalte müssen mit Suchintention und Anzeigenversprechen übereinstimmen.
Analyse mit Google Analytics und Matomo im JTL-Shop
Zur Analyse wird häufig Google Analytics eingesetzt. In Kombination mit dem JTL-Shop lässt sich über die JTL-Shop Google Analytics Integration oder das Matomo Plugin eine präzise Messung vornehmen. Die Absprungrate ergibt sich dabei aus dem Verhältnis von Einzelseitenbesuchen zu allen Sitzungen.
Best Practices im JTL-Shop:
- Einrichtung von Konversionszielen in Analytics.
- Nutzung spezifischer Events wie Klicks auf „In den Warenkorb“.
- Auswertung pro Einstiegsseite, idealerweise getrennt nach Traffic-Quelle.
Relevanz für Conversion und Kundenbindung
Eine hohe Absprungrate bedeutet entgangene Chancen. Besucher, die sofort wieder gehen, führen zu weniger Conversions. Wer hingegen relevante Inhalte bietet, lädt zum Verweilen ein und fördert die Kundenbindung. Besonders im hart umkämpften E-Commerce-Umfeld ist jede gewonnene Sekunde entscheidend.
go eCommerce begleitet Onlinehändler dabei, ihre Performance zu steigern. Von der Integration passender Analyse-Tools bis hin zur inhaltlichen und technischen Optimierung sorgt go eCommerce für datengestütztes Wachstum im JTL-Kosmos.
Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.
Unsere Leistungen
Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.
Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.






















Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern
Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.

























































































