Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz verpflichtet Online-Shops ab Juni 2025, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten.

Barrierefreiheit im E-Commerce: Das BFSG kommt

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Es fordert von Unternehmen: Gestaltet eure digitalen Angebote barrierefrei. Der Hintergrund: Millionen Menschen mit Behinderung sollen gleichberechtigten Zugang zum Online-Angebot erhalten. Damit wird der European Accessibility Act (EAA) in deutsches Recht umgesetzt.

Für Online-Shop-Betreiber, Webentwickler und UX-Designer ist das BFSG eine Chance. Die Anforderungen stärken nicht nur die Nutzerfreundlichkeit. Sie eröffnen neue Kundengruppen und verbessern das Markenimage.

Was das BFSG für Ihren Online-Shop bedeutet

Ab Juni 2025 müssen digitale Produkte und Dienstleistungen zugänglich für alle sein. Das betrifft insbesondere Online-Shops. Die wichtigsten Anforderungen:

  • Texte verständlich strukturieren mit sinnvoller Überschriftenhierarchie
  • Bilder mit Alt-Texten beschreiben, damit Screenreader sie erfassen können
  • Per Tastatur steuerbare Navigation sicherstellen
  • Kontraste ausreichend hoch gestalten für bessere Lesbarkeit
  • Keine visuellen Captchas verwenden, da sie für viele Nutzer unbedienbar sind

Die technische Basis bilden anerkannte Standards. Dazu gehören die WCAG 2.1 (AA), die EN 301 549 und die BITV 2.0. Wer sich nicht an die Vorgaben hält, riskiert Bußgelder bis zu 100.000 Euro.

Barrierefreiheit im JTL-Shop umsetzen

Der JTL-Shop 5 bringt mit dem NOVA-Template eine solide Grundlage mit. Es ist responsiv optimiert und lässt sich barrierefrei erweitern. Typische Maßnahmen:

  • Semantischer HTML-Code sorgt für korrekte Struktur
  • ARIA-Labels machen interaktive Elemente zugänglich
  • Alt-Tags für Produktbilder
  • Testing mit Tools wie Lighthouse, Axe oder WAVE

Ein Accessibility-Audit des bestehenden Shops deckt Schwachstellen auf. Danach folgen gezielte Anpassungen im Template. Regelmäßige Tests mit echten Nutzern bringen wichtige Erkenntnisse im Alltag.

go eCommerce unterstützt bei der Umsetzung

Als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner kennt sich go eCommerce mit allen Anforderungen des BFSG aus. Sie begleiten Projekte von der Planung bis zur langfristigen Wartung. Der Fokus: maßgeschneiderte Lösungen für barrierefreie Online-Shops.

Profitieren Sie von:

  • Individueller Template-Entwicklung
  • Umsetzung aller WCAG-Vorgaben
  • Laufendem Support bei JTL-Updates

Jetzt vorbereiten lohnt sich. Barrierefreiheit verbessert nicht nur die Benutzerfreundlichkeit. Sie steigert auch die Reichweite, senkt das Risiko juristischer Folgen und stärkt Ihr Markenvertrauen.

Artikel recherchiert und geschrieben von:
Unterstützung gesucht?

Wir bringen Struktur in dein E-Commerce-Projekt und begleiten dich vom Start bis zum Go-Live - und weit darüber hinaus. Mehr als 300 Händler setzen bereits auf unsere JTL-Expertise.

Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.

Unsere Referenzen

Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.

Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.

GREYHOUND Partner Zertifizierung
JTL Servicepartner
JTL-Fulfillment Network Zertifizierung
JTL-eazyAuction Zertifizierung
JTL-POS Zertifizierung
JTL-Datenmigration - Allgemein Zertifizierung
JTL-Shop Zertifizierung
JTL-Shop Templates Zertifizierung
GREYHOUND CRM Zertifikat
JTL-WMS Zertifizierung
JTL-Wawi Zertifizierung

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Events, News und Insights

Videos & Mehr

No items found.

Die Zukunft von JTL: Interview mit dem CEO

Sebastian Evers, der  CEO von JTL, gibt spannende Einblicke in die Zukunft des Unternehmens und die aktuellen Herausforderungen im E-Commerce.

Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern

Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.