Bugfix
Ein Bugfix ist eine gezielte Fehlerbehebung in der Software. Er stellt sicher, dass dein E-Commerce-System stabil, sicher und funktional bleibt.
Was ist ein Bugfix im E-Commerce?
Ein Bugfix ist eine gezielte Korrektur eines Softwarefehlers, der die Funktionalität, Stabilität oder Sicherheit eines Systems beeinträchtigt. Ziel ist es, einen identifizierten Fehler zu beseitigen und den normalen Betrieb schnell wiederherzustellen. Bugfixes werden oft in Form von Updates oder sogenannten Patches veröffentlicht.
Warum Bugfixes für Online-Shops entscheidend sind
Im E-Commerce kann ein kleiner Fehler große Auswirkungen haben. Wenn der Checkout-Prozess nicht funktioniert oder Produkte falsch angezeigt werden, führt das zu Umsatzeinbußen und verärgerten Kunden. Schnelle und präzise Bugfixes verhindern diese Risiken und erhöhen die Kundenzufriedenheit. Außerdem sinken durch effiziente Fehlerbehebung die Supportkosten und interne Abläufe werden gestärkt.
Ein Beispiel aus der Praxis: Ein fehlerhafter Bestellimport in JTL-Wawi nach einem Shop-Update führte zu Lagerfehlbeständen. Durch einen gezielten Bugfix konnte der Fehler behoben und der gesamte Verkaufsprozess stabilisiert werden.
Wie Bugfixes umgesetzt werden
Ein Bugfix beginnt mit der Fehleranalyse durch Entwickler. Der betroffene Programmcode wird untersucht und überarbeitet. Anschließend wird der Fix auf einem Staging-System mit echten Shopdaten getestet. So lassen sich unerwünschte Nebeneffekte vermeiden. Erst nach erfolgreicher Prüfung erfolgt der Einsatz im Produktivsystem.
Einsatzbewährte Tools sind der JTL-Issue Tracker und die Versionshistorie von JTL-Wawi. Hier finden Shopbetreiber Informationen zu bekannten Fehlern und verfügbaren Bugfixes. Jeder Bug sollte mit einer vollständigen Fehlerbeschreibung gemeldet werden, um eine schnelle Lösung zu ermöglichen.
Best Practices für Shopbetreiber
Vor der Einspielung eines Bugfixes sollte ein vollständiges Backup des Systems erfolgen. Danach kann der Fix über den offiziellen JTL-Installer angewendet werden. Ein Funktionstest der betroffenen Komponente ist unerlässlich. Bugfixes sollten niemals direkt auf dem Live-System getestet werden.
Vermeide typische Fehler wie das manuelle Überschreiben von JTL-Core-Dateien. Solche Maßnahmen beeinträchtigen spätere Updates. Beobachte regelmäßig das JTL-Forum und prüfe die Changelogs sorgfältig. So stellst du sicher, dass deine Software aktuell und stabil bleibt.
go eCommerce unterstützt dich dabei. Als JTL Enterprise Servicepartner begleiten wir deine Systeme von der Idee bis zur Wartung. Wir helfen dir, Fehler frühzeitig zu erkennen, schnell zu beheben und deinen Shop zukunftssicher zu machen.
Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.
Unsere Leistungen
Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.
Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.






















Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern
Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.




































