Deckungsbeitrag

Der Deckungsbeitrag zeigt, wie viel vom Produktverkauf nach Abzug variabler Kosten übrig bleibt. Er ist entscheidend für Preisstrategie und Gewinn.

Deckungsbeitrag im E-Commerce verstehen und anwenden

Der Deckungsbeitrag (DB) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl. Er zeigt, wie viel von einem Produktverkauf übrig bleibt, nachdem variable Kosten abgezogen wurden. Dazu zählen unter anderem Einkaufspreis, Versandkosten, Zahlungsgebühren und Verpackung. Der verbleibende Betrag dient zur Deckung von Fixkosten wie Miete oder Gehältern und trägt letztlich zum Gewinn des Unternehmens bei.

Warum ist der Deckungsbeitrag im Onlinehandel wichtig?

Online-Händler stehen vor der Herausforderung, die Rentabilität einzelner Produkte genau zu kennen. Der Deckungsbeitrag hilft, wirtschaftlich sinnvolle Entscheidungen zu treffen. Beispiele:

  • Sortimentsoptimierung: Unrentable Produkte identifizieren und auslisten
  • Preisgestaltung: Produkte mit hohem DB rechtfertigen höhere Marketingausgaben
  • Marketing-Strategie: Budget gezielt auf profitable Artikel ausrichten

Ein hoher Deckungsbeitrag sorgt nicht nur für Umsatz. Er garantiert auch, dass dein Shop insgesamt profitabel arbeiten kann.

So berechnest du den Deckungsbeitrag

Die Formel ist einfach: Deckungsbeitrag = Verkaufserlös – variable Kosten
Beispiel: Du verkaufst ein T-Shirt für 30 €. Einkaufspreis: 15 €. Hinzu kommen 3 € für Versand und 1 € Zahlungsgebühr. Der Deckungsbeitrag beträgt 30 € – 19 € = 11 €.

Diesen Betrag nutzt du zur Deckung deiner Fixkosten. Bleibt danach noch etwas übrig, hast du Gewinn erzielt.

DB1 und DB2 in JTL-Wawi richtig nutzen

Mit JTL-Wawi kannst du den Deckungsbeitrag auf Artikelebene automatisch berechnen. Dabei gilt:

  • DB1: Verkaufspreis minus Einkaufspreis
  • DB2: Verkaufspreis minus Einkaufspreis sowie weiterer variabler Kosten wie Versand, Verpackung, Zahlarten

go eCommerce hilft dir, diese Funktionen optimal einzurichten. Als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner konfigurieren wir mit dir Versandarten, definieren Kalkulationsparameter und analysieren deine BWA-Auswertungen. So triffst du datenbasiert bessere Entscheidungen in Einkauf, Marketing und Verkauf.

Fazit: Ein fundierter Blick auf den Deckungsbeitrag bringt dir nicht nur Klarheit, sondern auch mehr Profitabilität. Mit den richtigen Tools und Know-how kannst du dein Sortiment gezielt steuern, Werbebudget effizient einsetzen und langfristig erfolgreich verkaufen.

Artikel recherchiert und geschrieben von:
Unterstützung gesucht?

Wir bringen Struktur in dein E-Commerce-Projekt und begleiten dich vom Start bis zum Go-Live - und weit darüber hinaus. Mehr als 300 Händler setzen bereits auf unsere JTL-Expertise.

Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.

Unsere Referenzen

Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.

Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.

GREYHOUND Partner Zertifizierung
JTL Servicepartner
JTL-Fulfillment Network Zertifizierung
JTL-eazyAuction Zertifizierung
JTL-POS Zertifizierung
JTL-Datenmigration - Allgemein Zertifizierung
JTL-Shop Zertifizierung
JTL-Shop Templates Zertifizierung
GREYHOUND CRM Zertifikat
JTL-WMS Zertifizierung
JTL-Wawi Zertifizierung

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Events, News und Insights

Videos & Mehr

No items found.

Die Zukunft von JTL: Interview mit dem CEO

Sebastian Evers, der  CEO von JTL, gibt spannende Einblicke in die Zukunft des Unternehmens und die aktuellen Herausforderungen im E-Commerce.

Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern

Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.