Connector
Ein Connector verbindet ERP-System und Onlineshop. Er automatisiert den Datenaustausch und sorgt für Effizienz und Prozesssicherheit im E-Commerce.
Was ist ein Connector im E-Commerce?
Ein Connector ist ein Softwaremodul, das zwei voneinander unabhängige Systeme miteinander verbindet. Im E-Commerce verknüpft er typischerweise ein ERP-System mit einem Onlineshop. Ziel ist es, den Datenaustausch zu automatisieren. Dadurch lassen sich administrative Aufgaben vereinfachen und Fehlerquellen reduzieren.
Warum ein Connector für Onlinehändler unverzichtbar ist
Ein Connector überträgt Daten bidirektional. Das bedeutet: Bestellungen, Lagerbestände und Artikelinformationen werden kontinuierlich zwischen Shop und Warenwirtschaft abgeglichen. Händler müssen keine Daten doppelt pflegen. Das spart Zeit, minimiert manuelle Eingriffe und sorgt für aktuelle Informationen auf allen Vertriebskanälen.
Typische Anwendungsfälle:
- Automatischer Abgleich von Lagerbeständen zwischen ERP und Shop
- Übertragung von Bestelldaten direkt an die Warenwirtschaft
- Zentrale Pflege von Produkten mit synchronisiertem Datenfluss zu Marktplätzen wie eBay oder Amazon
Ein gut konfigurierter Connector steigert die Skalierbarkeit und Effizienz im Tagesgeschäft deutlich. Besonders für Händler mit wachsendem Sortiment oder mehreren Vertriebskanälen ist er ein strategischer Erfolgsfaktor.
So funktioniert der JTL Connector
Der JTL-Connector ist die offizielle Anbindung für externe Shopsysteme an JTL-Wawi. Er wird serverseitig im Shop installiert und verbindet sich über sichere APIs mit der Warenwirtschaft. Die Synchronisation erfolgt event-basiert. Änderungen wie neue Bestellungen oder aktualisierte Lagerzahlen werden automatisch übernommen.
Zu den zentralen Merkmalen zählen:
- Verwaltung über den Connector-Manager
- Flexible Konfiguration von Datenfeldern, Mappings und Synchronisationsintervallen
- Unterstützung gängiger Shopsysteme wie Shopify, WooCommerce oder Shopware
Eine saubere Artikelstruktur in JTL-Wawi ist die Grundlage für fehlerfreie Übertragungen. Beim Mapping von Varianten sind Sorgfalt und Planung entscheidend. Außerdem empfiehlt es sich, umfangreiche Jobs wie Artikelsynchronisationen nachts auszuführen. So bleibt die Shop-Performance tagsüber stabil.
go eCommerce ist zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner. Wir unterstützen Dich bei der Einrichtung, Konfiguration und Optimierung Deines Connectors. Vom Setup bis zur laufenden Betreuung sorgen wir dafür, dass dein Datenaustausch zuverlässig funktioniert.
Technische Einblicke und Best Practices
Ein Connector nutzt APIs und wandelt Datenformate wie XML oder JSON. Dabei gelten gängige Standards wie REST, SOAP und OAuth 2.0 für sichere Authentifizierung. Der Austausch erfolgt verschlüsselt über HTTPS.
Best Practices für den Einsatz im JTL-Kontext:
- Vor dem Livegang eine Testumgebung nutzen
- Regelmäßig Updates von Shop und Connector prüfen
- Log-Dateien auf Synchronisationsfehler analysieren
- Nur kompatible Shop-Plugins einsetzen
Dank klarer Prozesse und strukturierter Umsetzung erzielst Du mit einem Connector eine spürbare Effizienzsteigerung. So bleibt mehr Zeit für das Kerngeschäft: Deinen Verkauf.
Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.
Unsere Leistungen
Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.
Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.






















Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern
Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.




































