Die Lösung legt den Fokus auf eine komfortable Verwaltung des gesamten Lagers, die klare Trennung von Büro und Lager sowie die Optimierung der Umschlagshäufigkeit. Mit seinem intuitiven und leicht verständlichen System ist JTL-WMS ideal für den Einsatz im Lagerbereich.
Wir von go eCommerce unterstützen Sie dabei, JTL-WMS nahtlos in Ihre bestehende Infrastruktur zu integrieren und die vielfältigen Funktionen der Software bestmöglich zu nutzen. Dies ermöglicht eine effizientere Lagerverwaltung und eine gesteigerte Produktivität. Mit der Integration von JTL-WMS profitieren Sie von einer Vielzahl an Prozessen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Vorteile von JTL-WMS für Ihr Lager sind unter anderem:
Ein integraler Bestandteil von JTL-WMS ist die Lagerplatzverwaltung. Das System weiß zu jeder Zeit an welchem Lagerort sich welche Artikel befinden. Die Lagerhaltung erfolgt nach dem Prinzip der chaotischen Lagerhaltung. Eine weitere Besonderheit ist die Definition von Lagerbereichen. So ist es zum Beispiel möglich ein sogenanntes Nachschublager zu definieren und zu priorisieren. Bevor JTL-WMS Waren aus dem Hauptlager auslagert, wird immer zuerst versucht aus dem Nachschublager zu picken. Anhand von Umschlagshäufigkeiten ermittelt das System Vorschläge zur Umlagerung ins Nachschublager. Ebenso ist es möglich einzelne Bereiche zu sperren.
Innerhalb der Lagerplatzverwaltung in JTL-WMS gibt es verschiedene Lagerplatztypen, die an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens angepasst werden können. Lagerplätze werden nach einem sinnvollen Koordinatensystem benannt, um die Übersichtlichkeit und das Auffinden von Artikeln zu erleichtern. Des Weiteren kann jeder Lagerplatz eine Sortiernummer erhalten, um eine Wegoptimierung sicherzustellen. Dies trägt dazu bei, die Effizienz der Lagermitarbeiter zu erhöhen und den Zeitaufwand für die Kommissionierung zu reduzieren.
JTL-WMS stellt fünf unterschiedliche Versandprozesse bereit, die jeweils auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind und die Effizienz im Versand erhöhen. Alle Prozesse weisen eine Gemeinsamkeit auf: Falschlieferungen werden durch die eindeutige Identifizierung der zu versendenden Waren vermieden, vorzugsweise durch den Einsatz eines Barcode-Scanners. Der Prozess eazyShipping bildet dabei den Standardprozess ab. Alle weiteren optionalen Prozesse müssen gegen monatlichen Aufpreis dazu gebucht werden. In der Regel ist für jeden Anwendungszweck ein Prozess vorhanden.
eazyShipping
Der eazyShipping Prozess ist ein effizienter Versandprozess, der die Abwicklung von Bestellungen in JTL-WMS vereinfacht. Mitarbeiter erstellen selbstständig vordefinierte Picklisten, die in der Regel mehrere Bestellungen beinhalten. Anhand dieser Picklisten werden die zur Erfüllung der Bestellungen notwendigen Artikel wegoptimiert und optional über mobile Datenerfassungsgeräte im Lager kommissioniert. Anschließend werden die gesammelten Artikel im eazyShipping-Dialog gescannt. Mit jedem Artikel-Scan erkennt eazyShipping den zugehörigen Auftrag und prüft, ob dieser vollständig ist. Sobald alle Artikel eines Auftrags gescannt wurden, druckt das System automatisch alle erforderlichen Versanddokumente, wie zum Beispiel Lieferscheine und passende Versandetiketten.
Versandboxen
Der Versandprozess “Versandboxen” ist speziell für Unternehmen mit vielen kleinen Artikeln oder häufigen Mehrfachbestellungen geeignet. Bei diesem Prozess werden zunächst verschiedene Boxen für unterschiedliche Bestellungen bereitgestellt. Anhand von Picklisten kommissionieren die Mitarbeiter die benötigten Artikel und legen diese anschließend in die entsprechenden Versandboxen. Eine Versandbox entspricht immer genau einem Auftrag. Sobald eine Versandbox vollständig ist, wird sie im Versanddialog gescannt. Ist eine Box vollständig, das heißt alle Artikel der Bestellung sind in einer Box vorhanden kann die Box verpackt und versendet werden.
Rollende Kommissionierung
Die rollende Kommissionierung, auch Roko genannt, ähnelt dem Versandboxen-Prozess, unterscheidet sich jedoch in der Art und Weise der Kommissionierung. Bei der rollenden Kommissionierung werden speziell angefertigte Pickwagen mit bereits vorhandenen Boxen verwendet. Jede Box entspricht dabei genau einem Auftrag. Während des Pickvorgangs kommissionieren die Mitarbeiter die benötigten Artikel und legen sie direkt in die entsprechenden Boxen auf dem Pickwagen. Es können so viele Aufträge bearbeitet werden, wie Boxen auf dem Wagen vorhanden sind. Sobald der Pickwagen voll ist, kann er schnell und effizient zur Verpackungsstation gefahren werden. Dort werden die vollständigen Aufträge im Versanddialog gescannt, und das System druckt automatisch alle notwendigen Versanddokumente wie Lieferscheine und passende Versandetiketten.
Pick und Pack: Mobiler Packtisch
Der Prozess “Pick und Pack” stellt einen weiteren effizienten Versandprozess in JTL-WMS dar und eignet sich insbesondere für Unternehmen, die Kommissionier- und Verpackungsschritte in nur einem Arbeitsgang durchführen möchten. Bei diesem Verfahren wird ein spezieller Pickwagen benötigt, der als mobiler “Packwagen” dient. Dieser ist direkt mit der notwendigen Hardware wie einem PC inklusive Monitor und einem Versandetikettendrucker ausgestattet, um die am Lagerplatz kommissionierte Ware sofort versandfertig verpacken zu können.
Identische Aufträge
Der brandneue Prozess “Identische Aufträge” ist ein weiterer effizienter Versandprozess in JTL-WMS, der sich besonders für Unternehmen eignet, die viele Bestellungen mit den gleichen Artikeln bearbeiten müssen, insbesondere Ein-Artikel-Bestellungen. Bei diesem Verfahren werden alle Aufträge mit identischen Artikeln auf einer Pickliste zusammengefasst. Nachdem die Artikel gepickt wurden, sorgt der Versandprozess automatisch dafür, dass für alle Bestellungen nacheinander Versandetiketten erzeugt werden. Dadurch können mehrere Bestseller-Artikel gleichzeitig abgearbeitet werden, was die Effizienz im Lager steigert und den Versandprozess beschleunigt.
JTL-WMS trägt dazu bei, das Lager zu einer eigenständigen Abteilung innerhalb des Unternehmens zu machen. Dies wird erreicht, indem sämtliche Prozesse, die Lagerbewegungen beinhalten, ausschließlich im Lager durchgeführt werden. Dadurch entsteht eine klare Trennung der Firmenstruktur zwischen Büro und Lager, was die Organisation und Effizienz verbessert.
Das Erstellen von Picklisten anhand von Picklistenvorlagen: Picklisten differenzieren Kundenbestellungen basierend auf unterschiedlichen Parametern und ermöglichen somit wiederkehrende Prozessstrukturen. Beispielsweise können Picklisten für alle Amazon-Bestellungen erstellt werden, die bis zu einer festgelegten Uhrzeit bearbeitet sein müssen. Oder Picklisten, die ausschließlich Bestellungen mit nur einem Artikel enthalten. Die Optionen zur Definition von Kriterien für Picklisten sind nahezu unbegrenzt, was eine flexible und effiziente Lagerverwaltung ermöglicht.
Das Erzeugen von Lieferscheinen und Paketlabels: Der Versand wird komplett über JTL-WMS gesteuert. Nach eindeutiger Identifikation aller Artikel einer Bestellung im Warenausgangsdialog in JTL-WMS werden optional alle nötigen Versandpapiere, inklusive der Rechnung zum Vorgang erzeugt und gedruckt. Dabei lassen sich verschiedenste Konstellationen abbilden. Beispielsweise können für Bestellung ins Nicht EU Ausland Rechnungen und ein CN23 Formular direkt zweimal gedruckt werden, während alle anderen Kunden nach Versand die Rechnung per E-Mail erhalten.
Das Einbuchen von Waren: Während Lieferantenbestellungen weiterhin in JTL-Wawi erstellt werden, erfolgt der Wareneingang dieser Einkaufsbestellung in JTL-WMS. Mitarbeiter identifizieren die Bestellung anhand der gelieferten Waren im Idealfall per Scan eines Artikelbarcodes und buchen diese dann ein. Sogar während des Wareneingangs können Artikel, welche für Kundenbestellungen nötig sind, direkt in den Warenausgang übergeben werden. Auch ist es möglich mit jedem Wareneingang ein Artikeletikett mit Barcode zur eindeutigen Identifikation zu drucken.
Die Retouren Bearbeitung wird nun im Lager durchgeführt: Die Bearbeitung von Retouren erfolgt in JTL-WMS. Lagermitarbeiter erfassen eine Retoure beispielsweise anhand des Logistiker-Barcodes auf dem Paket oder durch Eingabe verschiedener Merkmale wie Auftragsnummer, Kundenname oder Artikelname. Nach der Erfassung haben Mitarbeiter die Möglichkeit, die Ware zu bewerten. Abhängig von der Bewertung werden die enthaltenen Waren entsprechend verbucht und lösen dadurch wiederum verschiedene Workflows in JTL-Wawi aus, die die Büroarbeit erheblich erleichtern. Zur Ergänzung empfehlen den Einsatz des arpaTools Retourenportals.
Inventur – Natürlich verfügt JTL-WMS über eine Inventurfunktion. Mit Hilfe der Inventurfunktion steht es Ihnen frei vollständige, Stichtags oder permanente Inventuren durchzuführen. Die Inventur kann gleichzeitig mit mehreren Mitarbeitern vorzugsweise mit mobilen Datenerfassungsgeräten bzw. der JTL-WMS Mobile APP durchgeführt werden. Mitarbeiter scannen während einer Inventur zunächst den Lagerplatz und anschließend alle darauf befindlichen Artikel. Inventurlisten gehören damit der Vergangenheit an.
JTL-WMS Mobile ist eine effiziente und benutzerfreundliche App, die auf mobilen Geräten wie Handheld-Scannern und Tablets eingesetzt werden kann. Sie ermöglicht Lagermitarbeitern, Prozesse wie Kommissionierung, Wareneingang, Umlagerungen, Inventur und Retourenbearbeitung direkt vor Ort durchzuführen. Die App ist sowohl für Android- als auch für Windows-Geräte verfügbar und unterstützt somit eine Vielzahl von mobilen Geräten.
Die Produktivität im Lager wird durch JTL-WMS Mobile gesteigert, indem unnötige Wege reduziert werden und Mitarbeiter ihre Aufgaben direkt am Ort des Geschehens erledigen können. Eine hilfreiche Sprachausgabe-Funktion trägt zur Effizienz und Genauigkeit bei, indem sie Kommissionier- oder Lagerplatzinformationen akustisch vermittelt. Dadurch wird die Arbeit erleichtert, insbesondere wenn beide Hände frei sein müssen oder das Ablesen von Informationen auf dem Bildschirm schwierig ist.
Als Hardware eignen sich besonders mobile Datenerfassungsgeräte mit Android oder IOS als Betriebssystem. Aus der Erfahrung heraus können wir Ihnen das MDE der Marke Newland MT9055 ORCA III mit Pistolengriff empfehlen. Sofern Sie auf günstigere Hardware setzen möchten, empfehlen wir Ihnen den Einsatz eines robusten Smartphones mit externen Bluetooth Scanner.
Auf unserer Projektseite zum Thema “Einführung von JTL-WMS mit go eCommerce” erhalten Sie einen umfassenden Einblick in den strukturierten Prozess der Integration von JTL-WMS in Ihr Unternehmen. Erfahren Sie mehr über die individuellen Schritte, von der ersten Projektdefinition bis zur finalen Implementierung, und wie wir Sie dabei unterstützen, Ihre Lagerverwaltung auf das nächste Level zu heben. Mit präzisen Workshops, maßgeschneiderten Schulungen und kontinuierlichem Support nach dem “Go-Live” sind wir Ihr Partner für eine erfolgreiche Transformation. Besuchen Sie unsere Projektseite und lassen Sie sich von den vielfältigen Möglichkeiten und Vorteilen, die JTL-WMS bietet, inspirieren.
Da die Kosten einer JTL-WMS Integration je nach Unternehmensgröße variieren können, empfehlen wir Ihnen, sich mit unserem Fördermittelberater über mögliche Förderungen in den entsprechenden Bundesländern zu unterhalten. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine Übersicht aller bundesweiten Förderungen.
JTL-WMS ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, von kleinen Betrieben bis hin zu großen Organisationen. Als Standardsoftware kann es den unterschiedlichen Anforderungen und Prozessen verschiedener Unternehmen gerecht werden. Es empfiehlt sich, den Wechsel zu JTL-WMS möglichst frühzeitig vorzunehmen, um von den Vorteilen einer effizienten Lagerverwaltung und Versandabwicklung zu profitieren.
Ja, es gibt zahlreiche Erweiterungen und Integrationen für JTL-WMS, die den Funktionsumfang der Software erweitern und die Effizienz im Lager weiter steigern können. Beispiele hierfür sind Pick-by-Light-Systeme, die eine visuelle Unterstützung bei der Kommissionierung bieten, oder AutoStore, ein automatisiertes Lager- und Kommissionierungssystem.
Ja, es ist möglich, eine Waage zur Erfassung von Sendungsgewichten mit JTL-WMS zu verbinden. Durch die Integration einer Waage können Sie das Gewicht der Pakete direkt während des Verpackungsprozesses erfassen und automatisch in das System übertragen. Dies erleichtert die Dokumentation und ermöglicht eine genauere Berechnung der Versandkosten.
Ja, in JTL-WMS können Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD), Chargennummern und Seriennummern verwendet werden. Diese Funktionen ermöglichen eine verbesserte Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle der Artikel im Lager. Mithilfe dieser Informationen können Sie beispielsweise Produkte mit einer kürzeren Haltbarkeit bevorzugt auslagern oder bei Rückrufaktionen schnell betroffene Chargen identifizieren.
Die Lagerplatzverwaltung ist ein integraler Bestandteil von JTL-WMS. Allerdings können Sie, falls Sie keine Lagerplatzverwaltung benötigen, JTL-Packtisch+ als kostenlose Alternative in Betracht ziehen. Diese Lösung bietet ebenfalls Unterstützung für Kommissionierung und Versand, jedoch ohne die umfassende Lagerplatzverwaltung von JTL-WMS.
Die Anbindung der Logistiker erfolgt über JTL-Shipping. Die Lizenz für JTL-Shipping ist kostenfrei. Aktuell können die meisten bekannten Logistiker angebunden werden, darunter DHL, Hermes, DPD, GLS, UPS, Deutsche Post Internetmarke und einige mehr. Weitere Informationen zu JTL-Shipping finden Sie auf unserer Produktseite zu JTL-Shipping.
Die erste Benutzerlizenz von JTL-WMS ist immer kostenfrei. Jede weitere Lizenz kostet aktuell (Stand 2023) 125 € pro Monat (zzgl. MwSt.) pro Lizenz. Es zählen gleichzeitige Benutzer.
Der Prozess Eazyshipping ist im Standard enthalten. Jeder weitere Prozess kostet ebenfalls 125 € pro Monat (zzgl. MwSt.).
Die Nutzung der JTL-WMS Mobile App kostet pro gleichzeitigem Benutzer 59,99 € pro Monat (zzgl. MwSt.).
Als JTL-Servicepartner empfehlen wir ausdrücklich den Einsatz von JTL-WMS. Kunden, die JTL-WMS nutzen, erfahren schnell eine deutliche Leistungssteigerung bei geringerem Personaleinsatz. Mit Hilfe des JTL-Guides und zahlreichen Videos ist es möglich, JTL-WMS eigenständig zu konfigurieren. Wenn Sie jedoch lieber auf die Expertise eines Partners zurückgreifen möchten, der bereits über 500 größtenteils komplexere Lager eingerichtet hat, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beraten Sie gerne und unterstützen Sie bei der Optimierung Ihres Lagers mit JTL-WMS.
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder uns mit einer Aufgabe oder einem Projekt beauftragen möchten, füllen Sie dieses Formular aus.
Sie erhalten umgehend eine E-Mail, in der Sie Ihre Kontaktdaten bestätigen können.
Sobald Sie Ihre Kontaktdaten bestätigt haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Telefontermin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder uns mit einer Aufgabe oder einem Projekt beauftragen möchten, füllen Sie dieses Formular aus.
Sie erhalten umgehend eine E-Mail, in der Sie Ihre Kontaktdaten bestätigen können.
Sobald Sie Ihre Kontaktdaten bestätigt haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Telefontermin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Mo-Fr: | 08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr |