Maßgeschneiderte Anpassungen für Ihre eCommerce Plattform
Neben umfassenden JTL-Wawi Integrationen und JTL-WMS Projekten ist go eCommerce bekannt für professionelle Onlineshop Projekte. Unsere Webshop-Abteilung aus Frontendentwicklern, Screendesigner sowie Projektmanagement realisiert stetig beeindruckende Shop Projekte. Ebenso pflegt go eCommerce enge Partnerschaften mit diversen externen Entwicklern im Bereich Shop-Plug-in-Entwicklung.
Als JTL-Servicepartner betreuen wir unsere Kunden entsprechend dem JTL-Gedanken “alles aus einer Hand” ganzheitlich. Dies umfasst auch zahlreicher Onlineshops, welche von uns erstellt, betreut und gewartet werden.
Dabei zeichnet sich unsere Arbeit durch herausragende Qualität aus – werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl unserer Referenzen, um sich selbst ein Bild zu machen.
Erfolgreich mit JTL-Shop: Praxisbeispiele zufriedener Kunden
Fünf Phasen eines Onlineshops mit go-eCommerce
Phase 1: Konzeptphase
Jegliches JTL-Shop-Projekt startet mit einer umfassenden Planungsphase. Durch eine Analyse Ihrer Zielgruppe, dem Kundenverhalten, dessen Browser und Endgerätenutzung sowie Ihres Sortiments gilt es, ein Konzept zu entwickeln, welches Ihren Spirit widerspiegelt. Ein ansprechendes Design ist wichtig, aber es sollte immer im Dienst der Funktionalität stehen und das Hauptziel unterstützen, nämlich den Kunden ein möglichst reibungsloses und angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten.
Anschließend müssen wir über Ihre Ziele sprechen. Möchten Sie durch bezahlte Klicks Ihre Kunden direkt auf die Produktseiten lenken, um Kaufanreize zu schaffen? Oder soll das Ziel sein, dass Neukunden zunächst Ihre Marke entdecken und somit über die Startseite Ihres Online-Shops in das Projekt einsteigen? Dies sind wenige, aber dennoch auch wichtige Fragen, die in einem Planungsgespräch erörtert werden müssen.
Phase 2: Design
In dieser Phase nehmen wir alle Ideen aus unserem Workshop auf und mischen diese mit Ihrem Unternehmenslook oder bereits bestehenden Branding, um ein Design zu erstellen.
Während wir das Design in mehreren Schritten entwickeln, können Sie immer wieder Änderungen vorschlagen. Unsere Designer sind nicht nur gut darin, zuzuhören, sondern auch darin, das Besondere an Ihrer Firma und Ihrer Idee in ein Design zu bringen.
In dieser Phase ist es auch wichtig, dass alle darüber nachdenken, was für Inhalte in der Zukunft gebraucht werden. Haben Sie schon Ideen für Bilder? Gibt es schon Inhalte oder müssen diese noch erstellt werden? Je mehr wir zusammenarbeiten, desto besser wird das Gesamtergebnis. Arbeiten Sie bereits mit einer Marketing-Agentur zusammen? So sollte diese Teil aller Gespräche und Planungen sein.
Nachfolgend ein paar Beispiele für Screendesigns:
Phase 3: Umsetzung
Zuerst kümmern wir uns um die Einrichtung einer Entwicklerumgebung auf unseren Servern, einschließlich Versionskontrolle. Sofern Sie bereits einen JTL-Shop nutzen, kopieren wir Ihren bestehenden Onlineshop. Dadurch stellen wir sicher, dass Ihre Artikel und Erweiterungen im Shop vorhanden sind und berücksichtigt werden.
Nun widmet sich unser Team der Verwirklichung Ihres Onlineshops. Während dieser Phase steht Ihr Screen Design im Vordergrund. Es ist ganz normal, dass in dieser Umsetzungsphase Änderungswünsche an uns herangetragen werden. Wir nehmen Ihre Wünsche entgegen und geben diese entsprechend der Priorität weiter an die Entwicklung. Im Fokus steht immer noch Ihr Screen Design.
Haben Sie gewusst, dass in der Regel über 70 % Ihrer Kunden mit mobilen Geräten online einkaufen? Deshalb legen wir den Fokus zuerst auf die mobile Version und entwickeln Ihr Template im Mobile-First-Ansatz. Praktisch gesprochen, bauen wir Ihr Template zuerst für die Smartphone-Nutzung – von der Startseite, über die Produktübersicht bis hin zur Produktdetailseite sowie allen weiteren Inhaltsseiten. Erst wenn dieser bedeutende Teil erledigt ist, gehen wir daran, die Desktop-Version zu entwickeln.
Phase 4: Livegang
Einer der wichtigsten Schritte ist es Ihren neuen Onlineshop auf Herz und Nieren zu testen. Hierzu folgen wir einem festgelegten Testszenario. Können Sie Ihre Kunden anmelden, funktioniert der Check-out, sehen alle Seiten auf den vorgegebenen Endgeräten und Browsern so aus wie vom Screen Designer festgelegt?
Sobald die Abnahme erfolgreich abgeschlossen ist, beginnt die Phase der Inbetriebnahme des bis dato entwickelten Onlineshop-Projekts. In dieser Zwischenzeit widmen wir uns der Installation und Konfiguration aller benötigten Erweiterungen, um sicherzustellen, dass Ihr Shop voll funktionsfähig ist.
Die gesamte Entwicklungsphase, angefangen bei der Konzeption über das Design und die Umsetzung bis hin zur Inbetriebnahme, erstreckt sich in der Regel über einen Zeitraum von sechs bis zehn Wochen. Nach dieser intensiven Vorbereitungs- und Arbeitsphase ist Ihr Onlineshop dann bereit, ins Rampenlicht zu treten.
Phase 5: Support & Wartung
Nachdem wir gemeinsam Ihren neuen Onlineshop released haben, sind in der Regel noch Kleinigkeiten am Projekt zu erledigen. Selbstverständlich erledigen wir die Arbeiten im Rahmen unseres Projekts.
Aber was ist danach? Im Rahmen unserer Support und Wartungsdienstleistung lassen wir Sie nicht alleine. Wir gehen davon aus, dass jeder Shop mindestens einmal im Monat gewartet oder sogar erweitert werden sollte. Sind etwa Plug-ins abgelaufen, soll eine neue Aktion oder eine neue Landingpage entstehen, funktioniert etwas nicht wie gewünscht. Herausforderungen, vor dem jeder Onlineshop Betreiber steht!
Als JTL-Servicepartner sind wir bemüht, jedem unserer Kunden den bestmöglichen Support anzubieten. Gerade im Shop Bereich müssen wir darauf bestehen, dass unsere Kunden einen Wartungs- und Supportvertrag über ein festzulegendes Stundenkontingent mit uns abschließen. Der Grund dafür ist einfach erklärt. Bei der Vielzahl an Onlineshop Projekten würden wir langfristig keinen guten Support mehr gewährleisten können. Wir müssen mit dem Kontingent haushalten, welches Sie bereit sind, in Ihren Onlineshop zu investieren.
Kommunikation während eines JTL-Shop Projekt
Eigener Slack-Kanal für das Projekt
Sobald das Projekt offiziell gestartet ist, richten wir einen dedizierten Slack-Kanal ein. Dieser Kanal dient als zentrale Anlaufstelle für alle kurzfristigen und dringenden Angelegenheiten, die im Laufe des Projekts auftreten können. Teammitglieder können hier schnell Fragen stellen, wichtige Updates teilen und aufkommende Herausforderungen diskutieren. Der Slack-Kanal ermöglicht eine effiziente und zeitnahe Kommunikation, die für den Erfolg des Projekts entscheidend ist.
Regelmäßige Status-Updates durch wöchentliche Calls
Um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf dem neuesten Stand sind, führen wir in regelmäßigen Abständen Status-Calls durch. Diese finden in der Regel wöchentlich statt und bieten eine Plattform für die Präsentation der aktuellen Projektfortschritte. Während dieser Calls haben Teammitglieder die Gelegenheit, ihre erreichten Meilensteine vorzustellen, anstehende Aufgaben zu besprechen und eventuelle Hindernisse zu identifizieren. Diese regelmäßigen Treffen sind ein wichtiger Bestandteil unseres Projektmanagements und tragen dazu bei, dass wir unsere Ziele effektiv erreichen
Die richtigen Partner für Ihr JTL-Shop Projekt
Kreativkonzentrat Dropper
Über das Inhaltssystem von Kreativkonzentrat können spielend leicht Content Vorlagen erstellt werden, welche später von Ihnen als Kunden pflegbar sind.
SEO Agentur
Sofern noch keine eigene SEO Agentur vorhanden ist, empfehlen wir die Dienstleistungen unseres Partners Stenle GmbH.
Hosting
Als Hosting Anbieter empfehlen wir ein Hosting bei ecomData, als unabhängigen Anbieter.
Payment
Es wird ein Zahlarten Mix aus PayPal, Amazon Pay und optional Nexi Checkout oder Mollie empfohlen.
Integration mit go eCommerce und Förderung
Als erfahrener JTL-Servicepartner verfügen wir über ein breit gefächertes Produktportfolio, das sich in vier Hauptbereiche gliedert: JTL-Wawi Integrationen, JTL-Shop Projekte, JTL-WMS Integrationen sowie kontinuierliche Wartung und Support Dienstleistungen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die umfassende Produktpalette von JTL-Software sowie die enge Zusammenarbeit mit dem weitreichenden Netzwerk an Technologiepartnern.
Wir sehen uns nicht nur als Dienstleister, sondern als ganzheitlicher Partner an Ihrer Seite. Neben der Umsetzung Ihrer Projekte und Aufgaben bieten wir zusätzliche Unterstützung bei der Finanzierung durch öffentliche Fördermittel. Dafür haben wir einen auf Länderförderungen spezialisierten internen Fördermittelberater in unserem Team. Die Integration von Produkten zur Digitalisierung wie JTL-Wawi, JTL-Shop, JTL-WMS oder JTL-POS kann gefördert werden.
Häufig gestellte Fragen zu
JTL-Shop
Zunächst einmal muss ein Starttermin für ein Projekt mit uns gefunden werden. Je nach Auslastung können derzeit zwischen drei Monate und sechs Monate in Land gehen. In der Zwischenzeit können wir bereits erste Vorbereitungen wie eine ausführliche Konzeptphase sowie mit dem Screen Design Ihres Shops beginnen.
Ja, einer unserer Projektmanager kümmert sich während der gesamten Projektzeit um Ihre Wünsche und Bedürfnisse Ihres Projekts. Die meiste Kommunikation findet während Konzept, Design und Live Gang statt.
Die Preise für eine Umsetzung mit Screen Design können stark variieren. Generell kann man davon ausgehen das die Konzeptphase und Designphase mit ca. 60 Stunden anzusetzen ist. Je nach entstandenen Design kann die Umsetzung mal mehr und mal weniger Zeit in Anspruch nehmen. Für ein Design welches nahe an den typischen Shop Funktionalitäten bewegt werden in der Regel ca. 150 – 180 Stunden Umsetzungszeit benötigt.
Ja, klar, das geht. Meistens setzen wir dann auf Template Anbieter wie SalePix, Themeart oder AD Morris. Je nach Geschmack und belieben fällt fast jegliche Entwicklung unsererseits weg und wir konzentrieren uns eher auf das Aussehen bzw. die Funktionalität.
Bei Konzepten mit eigenen Screen Designs setzen wir auf unsere eigene über lange Zeit entstandene Template Basis. Damit Sie als Shop Betreiber allerdings auch einfach in der Lage sind eigene Inhalte zu pflegen setzen wir nahezu bei fast jedem Projekt auf das Partner Produkt Dropper von Kreativ Konzentrat. Auf Wunsch realisieren wir Shops auf Basis von anderer Template Anbieter wie SalePix, Themeart oder AD Morris um.
Nein, nicht unbedingt. Unsere Empfehlung geht zwar ganz klar in die Richtung Konzept und Screendesign. Wir können aber auch mit relativ wenig Angaben bereits gute Ergebnisse erzielen. Wobei dann auch in der Regel Template Anbieter wie SalePix, Themeart oder AD Morris zum Einsatz kommen.
Einer unserer Kernleistungen bei go eCommerce ist die Erbringung von Support Dienstleistungen. Sofern Sie Hilfe benötigen können Sie uns telefonisch oder per Mail Werktags zwischen 8 und 18 Uhr erreichen. In der Regel vereinbaren wir nach Projekten einen Wartungsvertrag über feste Budgets. Innerhalb des Wartungsvertrag kümmern wir uns um die Wartung Ihres Shops bzw. auch um die Wartung Ihrer JTL-Wawi.
Fazit zu JTL-Shop
Jedes Shop-Projekt bringt einzigartige Herausforderungen mit sich. Für mich persönlich ist es immer wieder eine große Freude, ein fertiggestelltes Shop-Projekt nicht nur Ihnen als Kunden zu präsentieren, sondern es auch in den sozialen Medien, direkt bei JTL und auf der K5 Shop Insights-Seite zur Bewertung vorzustellen.
Dank unserer Partnerschaft zur K5 ist es jederzeit möglich neue Onlineshops zum Shop Usability Award anzumelden. Vielleicht stehen wir also bald zusammen auf der Bühne und feiern das Ergebnis Ihres neuen Onlineshops.