Zentrale Verwaltung aller Verkaufskanäle mit JTL-Wawi
Die Nutzung eines integrierten Warenwirtschaftssystems wie JTL-Wawi bringt zahlreiche Vorteile für eCommerce-Unternehmen, insbesondere im Bereich des Multichannel-Handels. JTL-Wawi dient als zentrale Plattform zur Koordination und Verwaltung sämtlicher Vertriebskanäle, wobei es eine einheitliche Handhabung von Produktinformationen, Lagerbeständen und Preisgestaltung ermöglicht, sowie den Bestell- und Versandprozess nahtlos gestaltet.
JTL-Wawi bietet eine breite Palette an Tools, die Händlern den Ausbau ihres Geschäfts erleichtern, sei es durch die Einbindung zusätzlicher Marktplätze, die Errichtung oder Anbindung Ihres Online-Shops oder gar die Eröffnung eines physischen Geschäftsstandortes. Mit JTL-Wawi gelingt die einheitliche Steuerung Ihrer Verkaufskanäle mühelos.
Falls Sie Fragen zu den diversen Verkaufskanälen haben, die von JTL oder seinem umfangreichen Partnernetzwerk unterstützt werden, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Marktplatzanbindung
JTL-Software erweitert kontinuierlich sein Angebot an Marktplatzanbindungen durch seinen Service eazyAuction. Neben den bereits bestehenden Verbindungen zu Amazon und eBay, sind nun auch Kaufland und Otto integriert worden. Derzeit befinden sich weitere Schnittstellen zu Plattformen wie Media Markt Saturn, Check24 oder cDiscount in der Entwicklung.
Zusätzlich zur hauseigenen Entwicklung kooperiert JTL mit verschiedenen Technologiepartnern, um eine breitere Palette an Marktplatzanbindungen zu ermöglichen. Ein herausragendes Beispiel hierfür ist marcos software, das mit seinem Unicorn 2-Team lange Zeit die einzige Option für zusätzliche Marktplatzverbindungen mit JTL darstellte. Wussten Sie schon das Unicorn 2 über einen Übersetzungsdienst verfügt. Nie war es leichter fremdsprachige Marktplätze anzubinden.
Ein weiterer wichtiger Partner in diesem Bereich ist Zahlengrafik, ein Anbieter, der das bestehende Angebot an Marktplatzanbindungen von JTL und Unicorn 2 erheblich erweitert. Zahlengrafik spezialisiert sich hauptsächlich auf Bestellabwicklung und Bestandspflege, während die Auflistung von Angeboten in der Regel dem jeweiligen Marktplatz überlassen wird.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über verschiedene Marktplatzanbindungen und die jeweiligen Lösungsanbieter.
-
eBay JTL-Software
-
Amazon JTL-Software
-
Kaufland Unicorn 2 / JTL-Software
-
Otto Unicorn 2 / JTL-Software
-
Check24 Unicorn 2 / JTL-Software
-
cDiscount Unicorn 2 / JTL-Software
-
Media Markt Saturn JTL-Software
-
Fruugo Zahlengrafik
-
Shöpping Zahlengrafik
-
Shop Apotheke Zahlengrafik
-
Galaxus Zahlengrafik
-
Autoteile-Markt.de Zahlengrafik
Online Shopsysteme
Zusätzlich zum JTL-Shop können andere Online-Shopsysteme über JTL-Connectoren angeschlossen werden, darunter Shopware 5 und 6, Shopify, WooCommerce und Prestashop. Jeder dieser JTL-Connectoren bietet unterschiedliche Funktionen. Wer jedoch den vollen Leistungsumfang zwischen JTL-Wawi und Online-Shop ausschöpfen möchte, wird mit dem JTL-Shop bestmöglich bedient.
Bei einem Technologievergleich der verschiedenen Shopsysteme würde wahrscheinlich Shopware den ersten Platz belegen. Dabei hat sich Shopware 6 inzwischen zu einer Enterprise-Lösung entwickelt. Während viele Online-Shop-Betreiber mit Shopware 5 ein ausgereiftes System zur Unterstützung ihres Geschäftserfolgs einsetzen konnten, ist Shopware 6 als komplette Neuentwicklung und klarer Ausrichtung auf große Online-Shops noch im Anfangsstadium. Dennoch blicken wir gespannt auf die zukünftigen Releases und Entwicklungen seitens Shopware.
Bis vor kurzem erhielten wir als Agentur viele Anfragen bezüglich Shopify. Doch das Interesse hat stark nachgelassen, möglicherweise aufgrund unserer begrenzten Bindung zu Shopify. Wir finden, dass Shopify den spezifischen Anforderungen des deutschen Marktes nicht wirklich gerecht wird, insbesondere im Vergleich zu seinen deutschen Konkurrenten JTL-Shop und Shopware. Trotz unserer Skepsis gegenüber Shopify hatten wir die Möglichkeit, am Shopify PLUS-Projekt von Oliveda teilzunehmen, sodass unsere Einschätzungen auf konkreten Erfahrungen basieren.
WooCommerce dürfte wohl eines der besten Shop Systeme für kleine Shop Betreiber sein. Der Funktionsumfang ist aufgrund der riesigen international agierenden Community wirklich astronomisch. Das System setzt bei der Realisierung von Erweiterungen auf sein Plug-In System. Leider bewirken eine Anzahl von Plug-Ins eine deutliche Verschlechterung der Performance.
Wie gut der JTL-Shop ist, kann schnell an unseren Referenzen erkennen. Der größte Unterschied zu allen anderen Systemen besteht darin, das im JTL-Shop keine Artikelverwaltung vorhanden ist. Die Pflege von Produkte findet ausschließlich in JTL-Wawi statt. Vom Funktionsumfang her braucht sich der JTL-Shop nicht vor seiner Konkurrenz verstecken. Sofern es nicht um Themen wie Load Balancing geht, kann der JTL-Shop auch von größeren Händlern wie zum Beispiel unserer Referenz Flyeralarm Sports eingesetzt werden.
Alles in allem hängen die meisten Schwierigkeiten wenn es um andere Shopsystem geht, eher mit dem entsprechenden Connector zusammen. JTL konzentriert sich bei der Anbindung von Dritt Shopsystemen eher auf rudimentäre Funktionen. Den vollen Funktionsumfang bietet ausschließlich der JTL-Shop an.
Omnichannel richtig machen - mit JTL-POS und go eCommerce
Um das Multichannel Konzept über den eCommerce-Bereich hinaus zu erweitern, stehen im JTL-Umfeld zwei Kassensysteme zur Verfügung, die mit JTL kompatibel sind. Das Kassensystem LS-POS von Luwosoft, ein renommiertes Unternehmen, das sich ausschließlich auf Kassensystemlösungen für JTL spezialisiert hat. Das andere ist das hauseigene Kassensystem JTL-POS, an dem JTL seit 2021 arbeitet.
Der Hauptunterschied zwischen den beiden Systemen liegt in der zugrundeliegenden Infrastruktur: LS-POS läuft auf Windows, während JTL-POS auf Android basiert. Außerdem bietet JTL-POS die Möglichkeit eines Offline-Betriebs. Das bedeutet, dass JTL-POS beispielsweise auf Messen eingesetzt werden kann. Sobald eine Verbindung zur JTL-Wawi-Datenbank wiederhergestellt ist, werden alle Aufträge und Bestandsänderungen, die während der Offline-Zeit entstanden sind, synchronisiert.
JTL-POS hat sich inzwischen zu einem hervorragenden Kassensystem entwickelt. Verschiedene Module wie zum Beispiel ein Kassendisplay auf Android-Basis, ein ausgereiftes Multikassensystem sowie die Integration von JTL-Vouchers , einer ausgeklügelten Gutscheinverwaltung sind beeindruckende Erweiterungen. Der einzige Nachteil ist die Android-Basis, die einen einfachen Wechsel von Luwosoft zu JTL-POS erst bei einem Wechsel der Hardware ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen zu
Multichannel
Auf Anfrage und entwickeln wir ebenfalls Schnittstellen zu verschiedenen Marktplätzen. Zuletzt haben wir für einen Kunden die Anbindung an Aldi Nord realisiert. Aktuell sind wir dabei eine Schnittstelle zu AERA speziell für einen Kunden zu entwickeln.
Wir als eCommerce Agentur übernehmen die technische Anbindung des Marktplatz und kümmern uns darum das Sie in der Lage sind alle für Ihr Business nötigen Angaben Marktplatzspezifisch bereitzustellen.
Unter Umständen machen wir das. Im Bereich Amazon arbeiten wir bereits mit mehreren Kunden zusammen. Mehr dazu finden Sie auf der Seite Amazon SEO.
Bislang haben wir noch keinen Connector zu einem Drittshop erstellt. Hier können wir ganz klar die Dienstleitung unseres Partners Zahlengrafik empfehlen.
Fazit zu Multichannel
Seit 2014 steht go eCommerce als renommierter JTL-Servicepartner an der Seite von Händlern, die im dynamischen eCommerce-Sektor Fuß fassen wollen. Die Fortschritte, die JTL insbesondere seit dem Jahr 2021 gemacht hat, haben eine Tür zu neuen Möglichkeiten geöffnet. Händler haben nun die Chance, ihre Produkte und Dienstleistungen auf fast allen bekannten Marktplätzen zu präsentieren oder mit den Top-Onlineshop-Systemen zu kooperieren, wodurch eine breitere Kundenbasis und eine Steigerung des Geschäftswachstums ermöglicht wird.
Bevor Händler jedoch den Schritt wagen, sich in mehreren Marktplätzen zu integrieren, ist es von grundlegender Bedeutung, eine detaillierte Analyse der Angebote der jeweiligen Plattformen durchzuführen. Eine sorgfältige Bewertung hilft dabei, die spezifischen Vor- und Nachteile zu verstehen und eine Strategie zu entwickeln, die am besten zu ihren Geschäftszielen passt.