In einer Welt, die sich stetig wandelt, hat sich unser go eCommerce Team als echter Trendsetter erwiesen. Unsere jährlichen “go eCommerce Insight” sind mehr als nur ein Teamevent: Sie sind ein Spiegelbild unserer innovativen Unternehmenskultur. Im Mai 2019, fernab vom alltäglichen Büroleben, setzten wir einen entscheidenden
Schritt: Wir beschlossen, dass bis Ende 2019 jedes Teammitglied in der Lage sein sollte, von überall aus zu arbeiten.
Als wir im Februar 2020 unseren letzten Stand-PC gegen einen Laptop tauschten, konnten wir nicht ahnen, was kurz darauf passieren würde. Der erste Corona-Lockdown traf viele hart und unvorbereitet, aber nicht uns. Zugegeben, es fehlten noch ein paar Monitore und Dockingstationen, aber das war schnell gelöst. Am 23. März 2020 haben wir Pionierarbeit geleistet: unser erstes digitales Morgenmeeting – ein neues Kapitel für go eCommerce.
Unser Team, verteilt von Berlin bis zur bayerischen Grenze, hat gezeigt, dass gute Zusammenarbeit keine Frage des Ortes ist. Einer unserer Kollegen hat sich sogar den Traum erfüllt und den grauen deutschen Winter gegen ein sonniges Insel-Office eingetauscht.
Das tägliche digitale Treffen am Morgen hält uns nicht nur auf dem Laufenden, sondern stärkt unseren Zusammenhalt. Die Freitagsrunden im “TGIF” sind unser wöchentliches Highlight, eine Gelegenheit, bei der wir über alles plaudern, was uns gerade bewegt – von Hobbys bis hin zu den neuesten Trends.
Die Einführung des Homeoffice war für go E-Commerce mehr als nur eine Notlösung. Es war ein strategischer Schachzug, der unsere Art zu arbeiten und zu leben nachhaltig verändert hat. Während andere Firmen von den Lockdowns kalt erwischt wurden, waren wir bereits in den Startlöchern und konnten so nicht nur unsere Mitarbeiter schützen, sondern auch unseren Kunden stets den gewohnten Top-Service bieten. Homeoffice, einst aus der Not geboren, hat sich als echter Gamechanger erwiesen, ein Zeichen unserer Flexibilität, Innovationskraft und unserer
Bereitschaft, immer einen Schritt vorauszudenken.
Die bewusste Entscheidung hin zum Homeoffice bedeutet gleichermaßen unsere Büroflächen klein halten zu können. Die dadurch eingesparten Mittel ermöglichen es uns, leichter in eine positive Teamkultur zu investieren. Beispielsweise sind Wochenendausflüge an die Mosel oder andere innovative Aktivitäten einfacher zu realisieren.
Während viele Firmen darauf fokussiert sind, ihre Angestellten zurück ins Büro zu bringen, setzen wir konsequent auf die Arbeit im Homeoffice. Dies verschafft uns einen deutlichen Vorteil bei der Gewinnung neuer Teammitglieder. Allerdings muss man anerkennen, dass das Konzept des 100%igen Homeoffice nicht für jede Organisation oder jeden Mitarbeiter geeignet ist. Diese Umstellung brachte auch einige Herausforderungen mit sich, die bewältigt werden mussten.
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder uns mit einer Aufgabe oder einem Projekt beauftragen möchten, füllen Sie dieses Formular aus.
Sie erhalten umgehend eine E-Mail, in der Sie Ihre Kontaktdaten bestätigen können.
Sobald Sie Ihre Kontaktdaten bestätigt haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Telefontermin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder uns mit einer Aufgabe oder einem Projekt beauftragen möchten, füllen Sie dieses Formular aus.
Sie erhalten umgehend eine E-Mail, in der Sie Ihre Kontaktdaten bestätigen können.
Sobald Sie Ihre Kontaktdaten bestätigt haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Telefontermin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Mo-Fr: | 08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr |