Ein Relaunch heißt: mehr Umsätze durch bessere Shopsystem-Technik, ein ansprechendes Design, schnellere Ladezeiten und bessere Arbeitsabläufe. Zumindest sollte es so sein. In der Realität beobachten wir bei Shopsystem-Wechsel häufig einen Verlust der bestehenden Rankings in der Suchmaschine. In diesem Blogbeitrag zeigt Ihnen unser kompetenter Partner in Sachen ganzheitliches Online-Marketing Stenle auf, wie Sie den Relaunch nachhaltig durchführen und die bestehenden Rankings sichern und verbessern können. Überlassen Sie den SEO Relaunch nicht den Zufall, sondern setzen Sie auf die Erfahrung von starken und erfahrenen JTL Partnern. Auf geht’s!
Einen Onlineshop aus SEO Sicht zu relaunchen, erfordert eine dezidierte Herangehensweise und Prozesse. Wir möchten uns den Relaunch-Prozess in 3 Phasen anschauen und auswerten. Die erste Phase des Relaunches beläuft sich auf die Plan-Phase vor dem Relaunch, gefolgt von der Phase während des Relaunches und abschließend der Phase nach dem durchgeführten Relaunch.
Ein Systemwechsel ist aus SEO Sicht immer ein Risiko, da sich in den meisten Fällen bedingt durch das neue Shopsystem auch die URL Struktur des Onlineshops ändert und die Pfade zu den Artikel-Detailseiten, welche bereits von Google indexiert wurden, nicht mehr auffindbar sind. Auch externe Deeplinks laufen Gefahr, ins Leere zu verlinken, wenn der Relaunch nicht geplant und vorbereitet wurde. Das bedeutet nicht nur Sichtbarkeitsverluste im organischen Bereich, sondern auch einen Nutzer Einbruch durch den Verweis-Traffic (Referrals). So macht die Relaunch-Planung nicht nur aus SEO Sicht Sinn, sondern unterstützt Sie dabei, die Performance verschiedener Online-Marketing Kanäle aufzufangen.
In der Phase vor dem SEO Relaunch geht es darum, den aktuellen Status zu analysieren und die jetzige Ist-Situation des Onlineshops zu erfassen. Dabei sollten folgende Fragen im Rahmen der Erfassung des Status quo beantwortet werden:
Auswertungen mithilfe der Google Search Console, Sistrix, XOVI und Google Analytics geben einen Einblick in die aktuelle URL Struktur und es lässt sich eine Prioritäten-Tabelle erarbeiten. Mit dem Status quo lässt sich eine inhaltliche Weiterleitungstabelle erzeugen, die hilft, die URLs der alten Webseite auf die Ziel-URLs der neuen Webseite umzuleiten. Dafür muss die neue Navigationsstruktur der neuen Seite bekannt sein.
Ein Fehler, der häufig in der Phase des SEO Relaunches gemacht wird, resultiert aus dem Testsystem, in welchem die neue Seite entwickelt wird. Hier kommt es häufig zu Problemen, wenn die Testseite von der Indexierung nicht ausgeschlossen wird und Google die Testumgebung als Webseite mit doppelten Inhalten identifiziert.
Basierend auf der Weiterleitungstabelle sollten nun die 301 Redirects in die htaccess Datei eingespielt werden, sodass Google die Chance hat, die alten Inhalte auf den frischen URLs zu finden. Neben der Anpassung der 301 Redirects sollte zudem die neue Sitemap der Seite in der Google Search Console eingereicht werden, sodass die Suchmaschine die Chance hat auch in tieferen Seitenpfaden die Webseite zu indexieren.
Häufig wird im Rahmen des Relaunches das Tracking vergessen. Google Analytics, das Facebook Pixel und andere Tracking Instrumente sollten entsprechend auch mit der Seite umgezogen werden, damit man mit der neuen Seite keinen Blindflug erleidet.
Beim Relaunch selber empfiehlt sich die Umstellung der Seite auf HTTPS, da eine verschlüsselte Webseite von Google besser angenommen wird. Ist die aktuelle Seite bis jetzt nicht HTTPS verschlüsselt, bietet sich eine solche Verschlüsselung mit dem Umzug zum neuen Shopsystem an. Die HTTPS Verschlüsselung sollte entsprechend in der htaccess Datei berücksichtigt werden.
Ein Fehler, der häufig und gerne während des Relaunches gemacht wird, ist die fehlende Anpassung der robots.txt. Hier kann es vorkommen, dass die gesamte Seite auf noindex gesetzt wird und somit nicht indexiert werden kann.
Aus unserer Erfahrung können wir bestätigen, dass ein kompletter Domainwechsel immer mit Ranking Verlusten einhergeht. Aus diesem Grund sollten Sie genauestens abwägen, ob ein Wechsel der Domain für Ihr Unternehmen sinnvoll ist, oder man die bestehende Domain noch weiter verwenden kann.
Nach dem Relaunch empfiehlt sich eine OnPage Prüfung der Inhalte auf der Seite zur Beantwortung folgender Fragestellungen:
Solche Tests der Onpage Faktoren und das Auswerten der Statuscodes in der Google Search Console helfen dabei, die Qualität auf der Webseite selber zu stärken und die Performance im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zu heben und große Ranking-Verluste zu vermeiden.
Nach erfolgreichem SEO Relaunch fängt die Arbeit im Bereich der Suchmaschinenoptimierung erst richtig an: OnPage Faktoren müssen überwacht und optimiert werden. Im Bereich OffPage SEO müssen Backlinks aufgebaut, bewertet und eventuell abgebaut werden. Für passende Inhalte sollte ein Redaktionsplan sorgen, der das Unternehmen dabei unterstützt, für relevante Suchanfragen gefunden werden zu können.
Es gibt also viel zu tun 😉
Nichts ist unmöglich und das Risiko des SEO Relaunches ist mit einer Planungsphase überschaubar. Den Relaunch im Nachhinein mit einer Fallback-Lösung zu retten dahingegen ist aufwendig und gefährlich. Also nehmen Sie sich vor anstehendem Relaunch genug Zeit zur Analyse des Status quo und der Erfassung der Gesamtsituation. Gerne unterstützen wir Sie als JTL-Shop Agentur beim Systemwechsel zu JTL. Setzen Sie mit go eCommerce und Stenle auf starke und erfahrene JTL Partner und planen Sie einen erfolgreichen SEO Relaunch.
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder uns mit einer Aufgabe oder einem Projekt beauftragen möchten, füllen Sie dieses Formular aus.
Sie erhalten umgehend eine E-Mail, in der Sie Ihre Kontaktdaten bestätigen können.
Sobald Sie Ihre Kontaktdaten bestätigt haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Telefontermin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben oder uns mit einer Aufgabe oder einem Projekt beauftragen möchten, füllen Sie dieses Formular aus.
Sie erhalten umgehend eine E-Mail, in der Sie Ihre Kontaktdaten bestätigen können.
Sobald Sie Ihre Kontaktdaten bestätigt haben, werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Telefontermin zu vereinbaren.
Wir freuen uns auf Sie!
Mo-Fr: | 08:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 18:00 Uhr |