XML
XML ist eine plattformunabhängige Auszeichnungssprache zur strukturierten Darstellung von Daten und ermöglicht effizienten Datenaustausch im E-Commerce.
XML im E-Commerce: Strukturiert, effizient, unverzichtbar
XML steht für Extensible Markup Language. Es handelt sich um eine textbasierte Auszeichnungssprache, die Daten in einer klaren Hierarchie strukturiert. Im Gegensatz zu HTML legt XML nicht das Aussehen, sondern die Bedeutung und Struktur der Inhalte fest. Diese Eigenschaft macht XML zum idealen Format für den automatisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen.
Warum ist XML im E-Commerce so wichtig?
Shopsysteme, Warenwirtschaften und Marktplätze müssen täglich große Datenmengen austauschen: Produktdaten, Bestellungen und Lagerbestände. Hier hilft XML. Es verbindet unterschiedliche Systeme und automatisiert Abläufe. Das reduziert manuelle Arbeit, minimiert Fehlerquellen und steigert die Effizienz. Händler erreichen so eine schnellere Time-to-Market bei geringeren Prozesskosten.
Beispiele aus der Praxis: Mit XML lassen sich Produktdaten in einen JTL-Shop importieren oder Bestellungen aus dem Shop an ein ERP-System übergeben. Auch Schnittstellen zu Marktplätzen wie Amazon oder eBay nutzen XML-Formate für den Datenaustausch.
So funktioniert XML in der JTL-Welt
Mit der JTL-Ameise importieren oder exportieren Anwender massenhaft Daten über XML-Dateien. Auch in JTL-Wawi bietet XML zentrale Funktionen: Bestandsaktualisierungen, Auftragsverarbeitung und Anbindung externer Dienste. XML-Dateien folgen dabei einer festen Struktur mit Tags und Attributen. Diese lassen sich durch XSD-Dateien (XML Schema Definition) validieren. Tools wie Notepad++ oder Excel helfen bei der Bearbeitung.
Die Konfiguration läuft in mehreren Schritten ab:
1. Export aus JTL-Ameise als Vorlage nutzen
2. Daten mit passenden XML-Tags füllen
3. Import durchführen und auf Fehler prüfen
4. Bei Bedarf Import-Logs analysieren
Best Practices und Tipps
1. Sonderzeichen sauber kodieren (z. B. & statt &)
2. Tägliche Export-Import-Prozesse automatisieren
3. Importe zuerst im Testsystem prüfen
4. Validierung mit Schema-Dateien durchführen
go eCommerce bietet als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner umfassenden Support für XML-Prozesse. Von der Schnittstellenkonzeption über die Datenmodellierung bis hin zum operativen Betrieb begleiten unsere Experten E-Commerce-Projekte ganzheitlich. Durch XML erzielen Händler automatisierte Abläufe, hohe Datenqualität und optimale Systemintegration.
Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.
Unsere Leistungen
Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.
Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.






















Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern
Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.




































