White-Label
Ein White-Label-Produkt ist ein vorgefertigter Artikel oder eine Dienstleistung, die von einem externen Hersteller bereitgestellt, aber unter der Marke eines anderen Unternehmens verkauft wird.
Was Ist White-Label Und Warum Es Für Den E-Commerce Relevanz Hat
White-Label-Produkte sind vorgefertigte Artikel oder Dienstleistungen, die von Drittherstellern stammen. Sie werden unter einer eigenen Marke vermarktet und verkauft. Für Online-Händler, Startups und digitale Agenturen ist das White-Label-Modell ein effektiver Weg, Produkte ohne eigene Entwicklung schnell in den Markt einzuführen.
White-Label-Produkte ermöglichen es, das eigene Branding zu platzieren und sich gegenüber anderen Anbietern abzugrenzen. Sie bieten hohe Flexibilität und können je nach Anbieter visuell, funktional oder textlich individualisiert werden.
Vorteile Und Einsatzbereiche Im E-Commerce
White-Label-Produkte eröffnen zahlreiche strategische Vorteile:
- Schneller Markteintritt: Kein langwieriger Produktentwicklungszyklus notwendig
- Höhere Gewinnmargen: Durch eigenes Branding und differenzierte Positionierung
- Markenbildung: Sichtbarkeit auf Marktplätzen und im eigenen Shop durch individuelles Produktdesign
Eingesetzt werden White-Label-Produkte vor allem im Bereich Softwarelösungen, physischer Handel via Online-Shops sowie im DropShipping-Modell.
Technische Umsetzung Mit JTL
Mit JTL-Wawi verwalten Händler White-Label-Produkte, als wären es ihre eigenen Artikel. Produkttexte, Bilder und Markenattribute lassen sich individuell pflegen. Der JTL-Connector sorgt für eine effiziente Kommunikation mit externen Plattformen und Lieferanten. Zusätzlich wird durch eigene GTIN/EAN eine klare Produktzuordnung im Marktplatz-Umfeld erreicht.
Für eine reibungslose Integration sind folgende Schritte ratsam:
- Artikel in JTL-Wawi anlegen oder importieren
- Eigene Marke, Texte und Verpackungsdaten einpflegen
- Qualitätssicherung durch vertragliche Vereinbarungen mit dem Anbieter sicherstellen
Als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner unterstützt go eCommerce bei der gesamten Integration. Von der Erstberatung bis zur technischen Anbindung und individuellen Anpassung übernimmt go eCommerce alle erforderlichen Aufgaben.
Best Practices Und Häufige Fehler
Händler sollten Produktinformationen vollständig individualisieren. Standardinhalte vom Hersteller können zu Duplicate Content und Abstrafungen führen. Rechtliche Aspekte wie DSGVO-Konformität und Markenrechte müssen geprüft und vertraglich geregelt werden.
Zur langfristigen Qualitätssicherung empfiehlt es sich, White-Label-Anbieter in Service-Level-Vereinbarungen einzubinden. Eine fundierte Zusammenarbeit stärkt die Marke und schafft Vertrauen bei den Endkunden.
Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.
Unsere Leistungen
Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.
Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.






















Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern
Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.

























































































