Third Party Logistics (3PL)

Third Party Logistics (3PL) bezeichnet das Outsourcing von Lager- und Versandprozessen an spezialisierte Dienstleister zur Optimierung im E-Commerce.

Third Party Logistics (3PL)

Third Party Logistics (3PL) beschreibt die Auslagerung logistischer Prozesse an externe Dienstleister. Im E-Commerce bedeutet das: Ein spezialisierter Partner übernimmt Lagerhaltung, Kommissionierung, Versand und Retouren.

Warum Unternehmen 3PL nutzen

E-Commerce-Unternehmen profitieren in mehrfacher Hinsicht. Erstens: geringere Fixkosten. Statt eigenes Lagerpersonal oder Lagerflächen aufzubauen, nutzen Händler externe Ressourcen. Zweitens: bessere Skalierbarkeit. Wachsendes Bestellvolumen oder saisonale Schwankungen lassen sich flexibel durch 3PL-Anbieter auffangen. Drittens: höhere Geschwindigkeit. Durch optimierte Infrastruktur erfolgt der Versand schneller und zuverlässiger.

3PL ist vor allem für kleine und mittlere Online-Shops sinnvoll, denen es an interner Logistikinfrastruktur fehlt. Sie sparen Zeit, senken Kosten und verbessern die Kundenzufriedenheit.

Integration in bestehende Systeme mit JTL

Mit der JTL-Wawi und dem JTL-Fulfillment Network (FFN) lässt sich Third Party Logistics komfortabel integrieren. Die Bestellung wird direkt an den 3PL-Anbieter weitergeleitet. Dieser versendet das Produkt und meldet Trackingdaten automatisch zurück. Möglich wird dies durch standardisierte Schnittstellen wie REST-API oder XML/CSV.

Typische Funktionen in JTL: Einrichtung externer Lager, automatische Bestandssynchronisierung, Zuweisung von Versandarten und Nutzung von JTL-ShippingLabels. Dies erleichtert die operative Steuerung und reduziert Fehlerquellen.

Praxis-Tipps und Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines 3PL-Partners zählen vor allem Erfahrung im E-Commerce, klare Service Level Agreements (SLA) und eine schnelle Anbindung an JTL-Systeme. Händler sollten darauf achten, dass Rückverfolgbarkeit und Datenschutz (DSGVO) gewährleistet sind.

Empfehlenswert ist ein Pufferlagerbestand zur Absicherung gegen Verzögerungen. Außerdem sollten klare Prozesse für Retouren und Reklamationen definiert werden.

go eCommerce hilft bei der Umsetzung. Als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner begleitet go eCommerce die Auswahl und Anbindung geeigneter 3PL-Dienstleister. So können Projekte effizient skaliert und professionell umgesetzt werden.

Artikel recherchiert und geschrieben von:
Unterstützung gesucht?

Wir bringen Struktur in dein E-Commerce-Projekt und begleiten dich vom Start bis zum Go-Live - und weit darüber hinaus. Mehr als 300 Händler setzen bereits auf unsere JTL-Expertise.

Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.

Unsere Referenzen

Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.

Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.

GREYHOUND Partner Zertifizierung
JTL Servicepartner
JTL-Fulfillment Network Zertifizierung
JTL-eazyAuction Zertifizierung
JTL-POS Zertifizierung
JTL-Datenmigration - Allgemein Zertifizierung
JTL-Shop Zertifizierung
JTL-Shop Templates Zertifizierung
GREYHOUND CRM Zertifikat
JTL-WMS Zertifizierung
JTL-Wawi Zertifizierung

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit ausgewählten Partnern bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Events, News und Insights

Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern

Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.