ROI

Der ROI ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, mit der Onlinehändler die Wirtschaftlichkeit von Investitionen effizient bewerten können.

ROI im E-Commerce: Return on Investment verständlich erklärt

Der ROI, also der Return on Investment, ist eine zentrale Kennzahl im E-Commerce. Mit ihm bewerten Onlinehändler, wie effizient eingesetztes Kapital in tatsächlichen Gewinn umgewandelt wird. Er gehört zu den wichtigsten Werkzeugen für datenbasierte Entscheidungen.

Warum ist der ROI im E-Commerce so wichtig?

Im Onlinehandel zählen wirtschaftliche Effizienz und gezielte Investitionen. Der ROI unterstützt Sie dabei, Marketingbudgets, Lagerkosten oder Softwareausgaben messbar zu machen. Ob es um Google Ads, eine neue JTL-Shop-Erweiterung oder ein automatisiertes Warenlager geht: Mit dem ROI erkennen Sie, welche Maßnahmen zum Erfolg führen.

Die Formel ist einfach:
ROI = (Gewinn – Investitionskosten) / Investitionskosten
Ein positiver ROI zeigt, dass sich die Investition gelohnt hat. Ein negativer Wert weist auf Verluste hin. Wichtig: Verwenden Sie Netto-Werte und führen Sie Vergleiche innerhalb Ihrer Branche durch.

Konkret mit JTL: So nutzen Onlinehändler den ROI erfolgreich

Das JTL-Ökosystem bietet perfekte Voraussetzungen für eine präzise ROI-Berechnung:

  • Kostenstellen-Auswertung in JTL-Wawi: Weisen Sie Marketingkosten oder Investitionen gezielt den richtigen Bereichen zu.
  • Analyse-Tools im JTL-Shop: Überwachen Sie den Erfolg von Kampagnen direkt im Shop.
  • Filialabrechnung in JTL-POS: Erfassen Sie Investitionsrenditen auch im stationären Geschäft.

Ein Beispiel: Setzen Sie eine kostenpflichtige Lagerverwaltungssoftware ein. Mit JTL-Wawi analysieren Sie Lagerkosten, Fehlermeldungen und Bestandsreichweiten. Wird Ihre Logistik effizienter und der Gewinn steigt, zeigt der ROI die Rentabilität dieser Maßnahme klar auf.

Fehler vermeiden und Best Practices anwenden

Beachten Sie diese Tipps für eine erfolgreiche ROI-Berechnung im Onlinehandel:

  • Arbeiten Sie mit Netto-Werten – das sorgt für korrekte Ergebnisse.
  • Unterscheiden Sie klar zwischen Kostenarten – Personal- und Toolkosten getrennt ausweisen.
  • Nutzen Sie Branchenwerte als Vergleichsgröße – der ROI ist nur im Kontext wirklich aussagekräftig.

go eCommerce unterstützt als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner Ihre Projekte. Von der Implementierung bis zum Support helfen wir Ihnen, auf Basis eines klar gerechneten ROI nachhaltigen E-Commerce-Erfolg zu erzielen.

Artikel recherchiert und geschrieben von:
Unterstützung gesucht?

Wir bringen Struktur in dein E-Commerce-Projekt und begleiten dich vom Start bis zum Go-Live - und weit darüber hinaus. Mehr als 300 Händler setzen bereits auf unsere JTL-Expertise.

Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.

Unsere Referenzen

Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.

Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.

GREYHOUND Partner Zertifizierung
JTL Servicepartner
JTL-Fulfillment Network Zertifizierung
JTL-eazyAuction Zertifizierung
JTL-POS Zertifizierung
JTL-Datenmigration - Allgemein Zertifizierung
JTL-Shop Zertifizierung
JTL-Shop Templates Zertifizierung
GREYHOUND CRM Zertifikat
JTL-WMS Zertifizierung
JTL-Wawi Zertifizierung

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit ausgewählten Partnern bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Events, News und Insights

Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern

Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.