Restock

Restock ist im E-Commerce die gezielte Wiederauffüllung von Lagerbeständen. Ziel ist es, Out-of-Stock zu vermeiden und die Lieferfähigkeit zu sichern.

Was bedeutet Restock im E-Commerce?

Restock beschreibt die Wiederauffüllung von Lagerbeständen, um eine kontinuierliche Lieferfähigkeit sicherzustellen. Im Onlinehandel ist dies entscheidend, damit Kunden ihre gewünschten Produkte jederzeit bestellen können. Ausverkaufte Artikel führen zu Umsatzverlusten und Kundenabwanderung.

Ein durchdachter Restock-Prozess verbessert die Lagerverfügbarkeit, senkt Lagerkosten und erhöht die Kundenzufriedenheit. Dabei spielt die richtige Balance eine zentrale Rolle: Zu viel Bestand bindet Kapital. Zu wenig Bestand kostet Umsatz.

Restock automatisieren mit JTL-Wawi

Moderne Warenwirtschaftssysteme wie JTL-Wawi bieten umfangreiche Funktionen für eine automatisierte Wiederbeschaffung. Dazu gehören:

  • Bestellvorschläge basierend auf Mindestlagerbeständen
  • Automatisierte Einkaufsprozesse bei Unterschreitung festgelegter Werte
  • Lagerbestandsüberwachung in Echtzeit

Um diese Funktionen optimal zu nutzen, müssen Artikelstammdaten wie Mindest- und Maximalbestände gepflegt und Lieferzeiten hinterlegt sein. JTL-Wawi leitet daraus konkrete Bestellvorschläge ab, die direkt in Bestellungen überführt werden können.

go eCommerce unterstützt bei der Einrichtung, Konfiguration und Optimierung dieser Prozesse. Als JTL Enterprise Servicepartner begleiten wir Händler von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung im Tagesgeschäft.

Best Practices für effizientes Restock-Management

Um das volle Potenzial eines automatisierten Restock-Systems auszuschöpfen, sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Lagerreichweitenbericht nutzen: Er zeigt, wie lange der aktuelle Bestand bei der aktuellen Abverkaufsrate verfügbar ist.
  • Sicherheitsbestand variabel definieren: Je nach Lieferant, Produktart und Nachfrageverhalten flexibel anpassen.
  • Artikelstammdaten regelmäßig aktualisieren: Fehlerhafte oder veraltete Daten führen zu falschen Bestellmengen.

Ziel ist ein Lager, das optimal auf Bedarf reagiert. So wird das Einkaufserlebnis für Kunden verbessert und der operative Aufwand im Backend reduziert.

Mithilfe von JTL-Wawi und den praxiserprobten Methoden von go eCommerce kann jede Nachbestellung effizient und planbar ablaufen. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und sorgt für mehr Gewinn pro Bestellung.

Artikel recherchiert und geschrieben von:
Unterstützung gesucht?

Wir bringen Struktur in dein E-Commerce-Projekt und begleiten dich vom Start bis zum Go-Live - und weit darüber hinaus. Mehr als 300 Händler setzen bereits auf unsere JTL-Expertise.

Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.

Unsere Referenzen

Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.

Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.

GREYHOUND Partner Zertifizierung
JTL Servicepartner
JTL-Fulfillment Network Zertifizierung
JTL-eazyAuction Zertifizierung
JTL-POS Zertifizierung
JTL-Datenmigration - Allgemein Zertifizierung
JTL-Shop Zertifizierung
JTL-Shop Templates Zertifizierung
GREYHOUND CRM Zertifikat
JTL-WMS Zertifizierung
JTL-Wawi Zertifizierung

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Events, News und Insights

Videos & Mehr

No items found.

Die Zukunft von JTL: Interview mit dem CEO

Sebastian Evers, der  CEO von JTL, gibt spannende Einblicke in die Zukunft des Unternehmens und die aktuellen Herausforderungen im E-Commerce.

Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern

Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.