REST-API

Eine REST-API verbindet Softwaresysteme über HTTP. Sie ermöglicht automatisierten und effizienten Datenaustausch – ideal für den E-Commerce.

Was ist eine REST-API und warum ist sie wichtig für den E-Commerce?

Eine REST-API (Representational State Transfer Application Programming Interface) ist eine moderne Schnittstelle für die Kommunikation zwischen Softwaresystemen. Sie basiert auf dem HTTP-Protokoll und nutzt standardisierte Methoden wie GET, POST, PUT und DELETE. REST-APIs sind schnell, flexibel und leicht integrierbar. Genau das macht sie so wertvoll für Onlinehändler.

Im E-Commerce optimiert eine REST-API unternehmenskritische Prozesse. Sie verbindet Shop-Software, Warenwirtschaft, Payment-Anbieter oder Marktplätze. So fließen Daten automatisch von einem System zum anderen. Manuelle Fehler sinken. Der Aufwand reduziert sich. Die Datenqualität steigt.

REST-API in der Praxis: Automatisierung für mehr Effizienz

Onlinehändler stehen vor typischen Herausforderungen: Lagerbestände aktuell halten, Produktdaten zentral verwalten oder Bestellinformationen synchronisieren. Eine gut implementierte REST-API automatisiert genau diese Prozesse:

  • Produkte einfach vom PIM-System in den Shop übertragen
  • Bestellungen direkt zur Warenwirtschaft senden
  • Versandstatus zwischen JTL-Wawi, Shop und Kunden automatisieren

Beispiel: Die JTL-REST-API erlaubt es, Produktdaten, Kundendaten und Bestellungen gezielt zu steuern. Der JTL-Connector sorgt für die Verbindung zwischen JTL-Wawi und dem Shop. Die JTL-Shop REST-API (ab Version 5) bringt noch mehr Flexibilität.

Technischer Überblick: So funktioniert die REST-API

Die Kommunikation erfolgt über HTTP in Form von Anfragen an sogenannte Endpunkte. Jeder Aufruf ist eigenständig. Die Daten werden meist im JSON-Format übertragen. Wichtige Bausteine einer Anfrage sind:

  • Die URL: bestimmt die Ressource
  • Der Header: enthält Autorisierungs- und Formatierungsinfos
  • Der Body: transportiert die eigentlichen Daten (z. B. Produkttext)

REST-APIs arbeiten zustandslos. Das heißt: Jede Anfrage enthält alle Informationen für sich. Für die Sicherheit sind HTTPS und Authentifizierungen wie API-Key, OAuth2 oder JWT entscheidend.

Best Practices für REST-APIs im E-Commerce

Eine gut geplante API-Integration spart Ressourcen und steigert die Skalierbarkeit. go eCommerce empfiehlt folgende Vorgehensweise:

  • Nur erforderliche Daten anfragen. So bleibt die Integration schnell und ressourcenschonend.
  • API-Zugriffe mit Tools wie Postman oder Insomnia testen
  • Fehlertolerante Clients mit Retry-Mechanismen erstellen
  • Authentifizierte Zugänge verwenden und regelmäßig prüfen

Wichtige Hilfsmittel für technische Teams: Swagger hilft bei der Dokumentation. Die OpenAPI-Spezifikation macht Integrationen nachvollziehbarer und strukturierter.

go eCommerce unterstützt Unternehmen bei der Integration von REST-APIs in der JTL-Welt. Als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner begleiten wir Projekte von der ersten Idee bis zum Live-Gang. Wir planen mit Ihnen API-basierte Integrationen. Wir setzen sie um und betreuen sie langfristig.

Artikel recherchiert und geschrieben von:
Unterstützung gesucht?

Wir bringen Struktur in dein E-Commerce-Projekt und begleiten dich vom Start bis zum Go-Live - und weit darüber hinaus. Mehr als 300 Händler setzen bereits auf unsere JTL-Expertise.

Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.

Unsere Referenzen

Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.

Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.

GREYHOUND Partner Zertifizierung
JTL Servicepartner
JTL-Fulfillment Network Zertifizierung
JTL-eazyAuction Zertifizierung
JTL-POS Zertifizierung
JTL-Datenmigration - Allgemein Zertifizierung
JTL-Shop Zertifizierung
JTL-Shop Templates Zertifizierung
GREYHOUND CRM Zertifikat
JTL-WMS Zertifizierung
JTL-Wawi Zertifizierung

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Events, News und Insights

Videos & Mehr

No items found.

Die Zukunft von JTL: Interview mit dem CEO

Sebastian Evers, der  CEO von JTL, gibt spannende Einblicke in die Zukunft des Unternehmens und die aktuellen Herausforderungen im E-Commerce.

Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern

Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.