Produktdatenmanagement

Produktdatenmanagement ist die zentrale Verwaltung, Pflege und Distribution von Produktinformationen über alle Kanäle hinweg.

Was ist Produktdatenmanagement (PIM)?

Produktdatenmanagement beschreibt die strukturierte Erfassung, Pflege und zentrale Bereitstellung produktbezogener Informationen. Ziel ist die konsistente Ausspielung über unterschiedliche Verkaufskanäle wie Onlineshops, Marktplätze oder Print-Kataloge.

Ein PIM-System (Product Information Management) fungiert als zentrale Quelle für alle Produktdaten. Es unterstützt dich dabei, Informationen effizient zu verwalten und kanalabhängig auszugeben. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert Fehler und verbessert die Kundenerfahrung.

Warum ist PIM im E-Commerce entscheidend?

Im Onlinehandel beeinflussen Produktdaten direkt die Performance. Korrekte und vollständige Informationen erhöhen die Conversion-Rate. Gleichzeitig sinkt die Retourenquote, weil Kunden exakte Erwartungen haben. Wer kanalübergreifend verkaufen oder internationalisieren will, braucht strukturierte Datenprozesse. Besonders bei wachsendem Sortiment ist ein PIM-System unverzichtbar.

Ein durchdachtes PIM steigert außerdem die Time-to-Market. Neue Produkte lassen sich schneller listen. Das verbessert die Wettbewerbsfähigkeit.

PIM in der Praxis mit JTL

Die JTL-Software bietet verschiedene Funktionen, um produktbezogene Informationen zentral zu verwalten. In JTL-Wawi werden Artikelstammdaten, Attribute und Kategorien gepflegt. Über JTL-eazyAuction und JTL-Shop erfolgt die Ausspielung auf Marktplätzen oder im eigenen Onlineshop. Für fortgeschrittene Anforderungen lassen sich externe PIM-Systeme per Schnittstelle anbinden.

go eCommerce unterstützt Händler bei der Einführung oder Optimierung des Produktdatenmanagements. Ob Datenmodellierung in JTL-Wawi oder Integration externer Tools: Als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner begleiten wir dich mit Beratung, Umsetzung und Support.

Best Practices für dein PIM-Projekt

Plane dein Datenmodell frühzeitig. Definiere klare Attributnamen und sorge für einheitliche Datenformate. Vermeide doppelte Datenquellen. Führe regelmäßige Datenprüfungen durch und dokumentiere wichtige Prozesse. Verschaffe dir einen Überblick über alle Vertriebskanäle und deren Anforderungen. Nur so stellst du sicher, dass deine Produktdaten verlässlich funktionieren.

Artikel recherchiert und geschrieben von:
Unterstützung gesucht?

Wir bringen Struktur in dein E-Commerce-Projekt und begleiten dich vom Start bis zum Go-Live - und weit darüber hinaus. Mehr als 300 Händler setzen bereits auf unsere JTL-Expertise.

Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.

Unsere Referenzen

Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.

Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.

GREYHOUND Partner Zertifizierung
JTL Servicepartner
JTL-Fulfillment Network Zertifizierung
JTL-eazyAuction Zertifizierung
JTL-POS Zertifizierung
JTL-Datenmigration - Allgemein Zertifizierung
JTL-Shop Zertifizierung
JTL-Shop Templates Zertifizierung
GREYHOUND CRM Zertifikat
JTL-WMS Zertifizierung
JTL-Wawi Zertifizierung

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Events, News und Insights

Videos & Mehr

No items found.

Die Zukunft von JTL: Interview mit dem CEO

Sebastian Evers, der  CEO von JTL, gibt spannende Einblicke in die Zukunft des Unternehmens und die aktuellen Herausforderungen im E-Commerce.

Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern

Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.