LUG - Lagerumschlagsgeschwindigkeit
Die LUG misst, wie häufig ein Lagerbestand innerhalb eines definierten Zeitraums verkauft wird. Eine zentrale Kennzahl für die Lageroptimierung im E-Commerce.
Was Bedeutet LUG - Lagerumschlagsgeschwindigkeit?
Die Lagerumschlagsgeschwindigkeit (LUG) zeigt an, wie oft ein Lagerbestand in einem bestimmten Zeitraum, meist im Jahr, komplett verkauft und wieder aufgefüllt wird. Sie ist eine zentrale Kennzahl zur Bewertung der Lagerwirtschaft. Eine hohe LUG bedeutet: Produkte werden regelmäßig verkauft, das gebundene Kapital im Lager ist gering. Eine niedrige LUG stellt hingegen ein Warnsignal dar. Sie weist oft auf Überbestände, veraltete Artikel oder eine schwache Verkaufsleistung hin.
Warum Ist Die LUG Im E-Commerce So Wichtig?
E-Commerce-Unternehmen arbeiten unter dem Druck schneller Lieferzeiten und stark schwankender Nachfrage. Die LUG hilft dabei:
- Kapitalbindung zu reduzieren
- Lagerkosten zu senken
- Langsamdrehende Artikel frühzeitig zu erkennen
- Verfügbarkeit schnell drehender Produkte sicherzustellen
Eine regelmäßige Analyse der Lagerumschlagsgeschwindigkeit hilft, Sortimente besser zu steuern. Unternehmen erkennen Muster und können ihre Bestellstrategien optimieren.
So Berechnest Du Die LUG In JTL-Wawi
Die LUG lässt sich mit folgender Formel berechnen:
LUG = Wareneinsatz / durchschnittlicher Lagerbestand
Beide Werte können direkt aus JTL-Wawi exportiert werden. Nutze dazu JTL-Ameise oder ein Reporting-Tool. Das Statistikmodul von JTL bietet zusätzliche Auswertungen auf Warengruppen- oder Artikelebene.
Beispiel: Du setzt im Jahr Waren im Wert von 250.000 € um. Dein durchschnittlicher Lagerbestand liegt bei 50.000 €. Deine LUG beträgt 5. Dein Lagerbestand wurde also fünfmal komplett durchverkauft.
Best Practices Und Tipps Aus Der Praxis
1. Segmentiere dein Sortiment
Unterscheide zwischen schnell und langsam drehenden Produkten. Analysiere, welche Artikel regelmäßig verkauft werden. Prüfe Langsamdreher regelmäßig auf Abverkaufsaktionen.
2. Plane saisonal
Produkte mit stark saisonalem Umsatz verzerren die LUG. Ergänze deine Analyse durch den Vergleich verschiedener Zeiträume. Nutze JTL-Reporting oder dein BI-Tool für Trends.
3. Automatisiere die Auswertung
go eCommerce unterstützt dich mit Reporting-Plugins sowie Power BI-Integrationen. So wird die LUG regelmäßig berechnet und übersichtlich aufbereitet. Du kannst schneller Handeln und auf Veränderungen im Sortiment reagieren.
Als zertifizierter JTL Enterprise Servicepartner hilft dir go eCommerce bei allen Schritten der Lageroptimierung. Von der Ersteinrichtung über die Kennzahlenanalyse bis zur technischen Umsetzung. Gemeinsam optimieren wir deine Lagerumschlagsgeschwindigkeit und machen deinen Shop effizienter und profitabler.
Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.
Unsere Leistungen
Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.
Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.






















Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern
Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.




































