Headless eCommerce

Headless eCommerce beschreibt eine flexible Architektur im Onlinehandel, bei der Frontend und Backend getrennt sind. Inhalte werden über APIs an beliebige Kanäle ausgespielt.

Headless eCommerce: Moderne Shoparchitektur für maximale Flexibilität

Headless eCommerce ist ein technisches Konzept im Onlinehandel, bei dem das Frontend und das Backend vollständig entkoppelt sind. Diese Trennung erlaubt es, Inhalte unabhängig vom Basissystem flexibel über APIs auszugeben. Ziel ist es, verschiedene Verkaufskanäle wie Webshops, mobile Apps, POS-Systeme und IoT-Geräte zentral aus einem Backend zu bedienen.

Vorteile für wachstumsstarke E-Commerce-Unternehmen

Headless eCommerce erhöht die Agilität im Shopbetrieb. Änderungen am Frontend können unabhängig vom Backend erfolgen. Das beschleunigt die Entwicklung und verbessert die Time-to-Market. Außerdem lassen sich kanalübergreifend personalisierte Nutzererlebnisse schaffen. Diese Architektur erhöht die Skalierbarkeit und Zukunftsfähigkeit digitaler Handelsplattformen.

Besonders profitabel ist Headless eCommerce für Unternehmen mit mehreren Verkaufskanälen. Es ermöglicht ein einheitliches Produkterlebnis bei gleichzeitiger technischer Unabhängigkeit der Oberfläche. Auch bei schnellen Marktveränderungen bleibt das System anpassbar und performant.

Technischer Aufbau und Integrationsmöglichkeiten

Die Datenlogik im Backend bleibt bestehen. Über standardisierte Schnittstellen wie REST oder GraphQL wird das Frontend angebunden. Dort können Frameworks wie React, Vue.js oder Next.js zum Einsatz kommen. Durch diese modulare Trennung können Entwickler individuelle Einkaufsoberflächen gestalten, die optimal auf Zielgruppen und Anwendungsfälle abgestimmt sind.

Wichtig für den langfristigen Erfolg ist die Absicherung aller API-Zugriffe. Dazu gehören sichere Token-Authentifizierung, Server-Härtung und ein effizientes Caching der Abfragen.

Umsetzung mit JTL-Wawi und dem JTL-Connector

Mit JTL-Wawi erhalten Onlinehändler ein zentrales ERP-System, das als stabiles Backend im Headless-Modell dient. Über den JTL-Connector lassen sich moderne Frontend-Lösungen direkt anbinden, ohne auf die typischen Einschränkungen monolithischer Shopsysteme zu stoßen. go eCommerce unterstützt bei der Planung, Entwicklung und Integration solcher Lösungen – vom technischen Setup bis zum laufenden Support.

Besonders effizient: Der Einsatz von Low-Code-/No-Code-Middleware sowie Open-Source-Frontends wie Vue Storefront. Das senkt Kosten und reduziert Abhängigkeiten vom Entwicklerteam.

Artikel recherchiert und geschrieben von:
Unterstützung gesucht?

Wir bringen Struktur in dein E-Commerce-Projekt und begleiten dich vom Start bis zum Go-Live - und weit darüber hinaus. Mehr als 300 Händler setzen bereits auf unsere JTL-Expertise.

Dein Projekt.
Unsere Expertise.
Gemeinsames Wachstum.

Unsere Referenzen

Setze auf Sicherheit und arbeite mit erfahrenen JTL-Experten.

Unsere zahlreichen Auszeichnungen und Zertifikate sprechen für sich.

GREYHOUND Partner Zertifizierung
JTL Servicepartner
JTL-Fulfillment Network Zertifizierung
JTL-eazyAuction Zertifizierung
JTL-POS Zertifizierung
JTL-Datenmigration - Allgemein Zertifizierung
JTL-Shop Zertifizierung
JTL-Shop Templates Zertifizierung
GREYHOUND CRM Zertifikat
JTL-WMS Zertifizierung
JTL-Wawi Zertifizierung

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit ausgewählten Partnern bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Unser Partnernetzwerk.
Dein Vorteil.

Wir begleiten dich nicht allein. Mit unserem großen Partnernetzwerk bekommst du Zugriff auf Tools, Services und Schnittstellen, die dein Geschäft schneller wachsen lassen.

Events, News und Insights

Einblicke, die dir einen Vorsprung sichern

Unsere Interviews, Tutorials und Berichte liefern dir fundiertes Wissen - klar erklärt, praxisnah und sofort umsetzbar.