Von JTL-E-Mail-Vorlagen zu Brevo: So einfach gehtmodernes E-Mail-Design
JTL ist im E-Commerce weit verbreitet - und das merkt man sofort: an den immer gleichen Standard-Mails, die täglich in unseren Postfächern landen. Ein klares Zeichen dafür, dass viele Händler entweder mit den vorgegebenen JTL-Vorlagen leben oder schlichtweg keine einfache Alternative sehen. Dabei sollte professionelle Kundenkommunikation weder kompliziert noch langweilig sein.
Das Problem mit den JTL-E-Mail-Vorlagen
Wer schon einmal versucht hat, die E-Mail-Vorlagen in JTL-Wawi anzupassen, kennt die Herausforderung: Der Editor ist alles andere als intuitiv, und selbst kleine Design- oder Textanpassungen erfordern viel Geduld. Um ansprechende E-Mails zu gestalten, muss man sich mit HTML und CSS auskennen - sonst wirken die Ergebnisse schnell unprofessionell.
Hinzu kommt eine weitere Hürde: E-Mails werden in unterschiedlichen Programmen wie Outlook, Gmail oder Apple Mail unterschiedlich dargestellt. Ohne sauberen Code und Responsive-Design-Optimierung erscheinen Layouts schnell verschoben oder unleserlich - ein Problem, das in der täglichen Kundenkommunikation kaum zu übersehen ist.
Transaktionale Mails mit Brevo (früher Sendinblue)
Mit Brevo (ehemals Sendinblue) werden transaktionale E-Mails so einfach wie nie zuvor. Statt komplizierter JTL-Vorlagen kannst du deine Nachrichten über eine moderne, zuverlässige Plattform versenden - inklusive Anhängen, personalisierten Inhalten und professionellem Design.
Dank des integrierten WYSIWYG-Editors lassen sich Vorlagen ganz ohne HTML- oder CSS-Kenntnisse gestalten, während Brevo automatisch dafür sorgt, dass die E-Mails in allen Programmen - von Outlook bis Gmail - korrekt angezeigt werden.
Darüber hinaus bietet Brevo eine leistungsstarke API- und SMTP-Schnittstelle, über die transaktionale Mails direkt aus deinem System - etwa über JTL-Wawi - versendet werden können. So gehen Bestellbestätigungen, Rechnungen, Rechnungskorrekturen oder Versandinformationen automatisch und zuverlässig an deine Kunden.
Bislang lag genau hier jedoch die größte technische Hürde: Rechnungsdokumente oder PDF-Anhänge über die API an Brevo zu übergeben, war alles andere als einfach. Die Integration erforderte komplexe Programmierung und tiefes technisches Verständnis - ein echter Stolperstein für viele Händler.
Die Lösung mit arpaTools, Jobby und Brevo-Integration
Die Integration zwischen JTL-Wawi, arpaTools Jobby und Brevo sorgt dafür, dass du endlich moderne, individuell gestaltete E-Mails direkt aus JTL versenden kannst - automatisiert, mit Anhängen und im eigenen Design.
Nach der einmaligen Einrichtung läuft der Prozess komplett im Hintergrund - ohne weiteren technischen Aufwand im täglichen Betrieb. Die Steuerung erfolgt über JTL-Wawi Workflows, die im Hintergrund JSON-Dateien erzeugen. Diese Dateien enthalten alle relevanten Informationen: Empfänger, Variablen (z. B. Kundenname, Bestellnummer, Tracking-Link) und - ganz entscheidend - Anhänge wie Rechnungs- oder Lieferschein-PDFs.
Der Jobby-Prozess überwacht anschließend das definierte Verzeichnis, liest die JSON-Dateien automatisch ein und überträgt die Inhalte über die Brevo-API. So wird jede E-Mail zuverlässig mit den passenden Anhängen versendet. Was früher eine echte Hürde war - PDF-Rechnungen oder Versanddokumente über die API an Brevo zu übergeben - funktioniert jetzt nahtlos. Jobby übernimmt die komplette Übergabe automatisch und sicher. Nach erfolgreichem Versand können die JSON-Dateien wahlweise gelöscht oder archiviert werden.
Was (noch) nicht mit Brevo geht?
So leistungsfähig Brevo auch ist - es gibt gewisse Grenzen, die man kennen sollte. Brevo kann keine Positionstabellen dynamisch generieren oder aus JTL-Daten aufbauen. Das bedeutet: Wer komplette Artikel- oder Rechnungspositionen in einer E-Mail darstellen möchte, muss diese Tabelle als fertiges HTML an Brevo übergeben.
In der Praxis stellt sich jedoch die Frage, ob das überhaupt sinnvoll ist. Die meisten Kunden haben ihre Rechnung ohnehin als PDF-Anhang in der E-Mail - und dort sind alle Positionen sauber und vollständig aufgeführt. Eine doppelte Darstellung im Mailtext erhöht nicht den Mehrwert, sondern macht die Nachricht oft nur unübersichtlicher.
Deshalb empfiehlt es sich, in der E-Mail selbst auf eine klare, markenkonforme Kommunikation zu setzen - mit den wichtigsten Informationen, einem freundlichen Ton und einem professionellen Design - und die Detaildaten der Rechnung im Anhang zu belassen.
Wie funktioniert das mit Jobby genau?!
go eCommerce Kunden erhalten Jobby mit fünf Jobs gratis. Pro E-Mail-Art wird dabei ein Job benötigt - das heißt: Wenn ihr Rechnungsmails, Versandbestätigungen oder Auftragsbestätigungen an Brevo übergeben möchtet, wird jeweils ein Job dafür eingesetzt. Jobby kann direkt beim Anbieter arpaTools erworben werden. Ohne Rabatt kostet das Paket mit fünf Jobs 29 € pro Monat.
Doch Jobby kann weit mehr, als nur Brevo-Mails versenden. Wer möchte, kann mit Jobby auch komplette Dropshipping-Anbindungen realisieren oder wiederkehrende Tagesaufgaben automatisieren - von Datenexporten bis hin zu Workflows mit mehreren Prozessschritten. Weitere Leistungen mit Jobby findest du in unserer Leistungsübersicht zu Jobby.
So spart ihr Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt gleichzeitig für einheitliche Abläufe. Wir bei go eCommerce richten täglich neue Jobby-Jobs für unsere Kunden ein. Jobby hilft uns dabei, Umsetzungen einheitlich, transparent und wartbar zu gestalten - damit Automatisierung nicht nur funktioniert, sondern langfristig Freude macht.
Vereinbare einfach einen Termin um mehr über Jobby sowie unseren Leistungen als JTL-Servicepartner zu erfahren!
Das Ergebnis mit Brevo und JTL-Wawi
Ein stabiler, vollautomatischer Prozess, der JTL-Wawi mit Brevo verbindet und deine Kundenkommunikation auf ein neues Level hebt - professionell, effizient und modern. Jeder kann nun seine Mailvorlagen individuell anpassen - ganz ohne HTML-Kenntnisse, direkt im Brevo-Editor.


