
OSS in JTL-Wawi: EU-Steuern und Reverse-Charge in Minuten richtig einrichten
Darum geht es im Video
Überschreitest du die EU-weite Lieferschwelle von 10.000 Euro und bist unsicher, wie du in JTL-Wawi OSS-konforme Steuern und Reverse-Charge korrekt abbildest? In diesem Video zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Steuerzonen pro EU-Land anlegst, passende Steuersätze hinterlegst und Reverse-Charge für B2B sauber umsetzt - alles im JTL-Kontext und praxistauglich für Onlinehändler.
Dein Nutzen als JTL-Onlinehändler
Du verstehst, wie Fernverkäufe im One-Stop-Shop in JTL-Wawi steuerlich korrekt abgerechnet werden, vermeidest typische Fehler bei der EU-Steuerlogik und sorgst für rechtssichere Rechnungen sowie korrekte Umsatzsteuer-Auswertungen. Wir greifen häufige Fragestellungen aus dem JTL-Forum auf, damit deine Einstellungen in Wawi, Shop und Marktplatz-Anbindung konsistent funktionieren.
Das nimmst du mit
Konkrete Umsetzung in JTL-Wawi: Steuerzonen je EU-Land zuordnen, Standard- und ermäßigte Steuersätze pflegen, Reverse-Charge bei gültiger USt-IdNr. richtig ausweisen, B2C vs. B2B sauber unterscheiden, Testbestellungen prüfen und Stolperfallen bei der Lieferschwelle vermeiden. Ergebnis: korrekte EU-Steuern in JTL-Wawi in wenigen Minuten und weniger Risiko bei Nachberechnungen.
Wenn du keine Zeit für die Einrichtung hast, übernehmen wir die komplette Einrichtung der Steuerzonen, Steuersätze und Reverse-Charge-Einstellungen in JTL-Wawi schnell und korrekt.