
Lieferanten anlegen in JTL-Wawi - so beseitigst Du Out-of-Stock, Chaos im Einkauf und falsche EK-Preise
Du verlierst Zeit und Marge, weil Lieferantenstammdaten, EK-Preise und Lieferzeiten in JTL-Wawi nicht sauber gepflegt sind? In diesem Tutorial von go eCommerce zeigen wir Dir Schritt für Schritt, wie Du Lieferanten korrekt anlegst, Artikel sauber verknüpfst und Deinen Einkauf in JTL professionalisierst - für stabile Bestände, bessere Konditionen und mehr Automatisierung.
Worum geht es im Tutorial
Du lernst, Lieferantenstammdaten in JTL-Wawi richtig zu erfassen - inklusive Ansprechpartner, Zahlungsbedingungen, Währung, Mindestbestellwert, Lieferzeiten und Rabatten. Wir zeigen Dir, wie Du Artikel-Lieferant-Verknüpfungen pflegst: Lieferantenartikelnummer, EAN, Verpackungseinheiten, Bestellmengenfaktoren, Mindestabnahme und Staffelpreise. Außerdem erfährst Du, wie Du einen bevorzugten Lieferanten definierst, Dropshipping-Lieferanten hinterlegst und mit sauberen Daten den Einkaufsvorschlag sowie Bestellungen in JTL auslöst. On top gibt es Best Practices für Massenpflege per JTL-Ameise und Tipps für den reibungslosen Wareneingang in Kombination mit JTL-WMS.
Dein Nutzen als JTL-Händler
Mit sauberen Lieferantendaten nutzt Du den vollen Funktionsumfang von JTL-Wawi: Der Einkaufsvorschlag wird präziser, Nachbestellungen passieren schneller, Du reduzierst Out-of-Stock und verbesserst Deine Lieferfähigkeit. Saubere EK-Preise, Staffelungen und Lieferzeiten sorgen für realistische Margen und eine belastbare Einkaufsplanung. Durch die Kennzeichnung bevorzugter Lieferanten und Dropshipping-Optionen automatisierst Du Entscheidungen und sparst manuelle Arbeit. Kurz: weniger Fehler, mehr Tempo, bessere Marge.
Das nimmst Du konkret mit
Nach dem Video kannst Du Lieferanten in JTL-Wawi korrekt anlegen, Artikel sauber zuordnen und kaufmännische Konditionen so pflegen, dass Einkaufsvorschlag und Bestellprozess zuverlässig funktionieren. Du weißt, wie Du Mindestbestellmengen, Lieferzeiten und Staffelpreise pflegst, bevorzugte Lieferanten definierst, EK-Preise aktuell hältst und per JTL-Ameise Daten im Bulk importierst. Damit legst Du die Basis für automatisierte Workflows, schnelle Bestellungen und einen sauberen Wareneingang - exakt so, wie es wachsende Onlinehändler brauchen.
Dieses Tutorial gehört zur Kategorie Tutorial und richtet sich an ambitionierte JTL-Händler, die ihre Einkaufsprozesse skalierbar aufsetzen möchten. Schau rein, optimiere Deine Lieferantenstruktur in JTL-Wawi und hol Dir mit go eCommerce den Vorsprung im Tagesgeschäft.