Kategorien anlegen in JTL-Wawi - so bringst du Ordnung, SEO-Power und Conversion in deinen Shop

Du kämpfst mit einem unübersichtlichen Sortiment und suchst eine saubere Kategorie-Struktur in JTL-Wawi, die im JTL-Shop sofort funktioniert und verkauft. In diesem Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Kategorien in JTL-Wawi anlegst, clever strukturierst und so nutzt, dass Kundinnen und Kunden schneller finden, was sie suchen - und Google deine Kategorie-Seiten besser rankt.

Was du konkret aus dem Video mitnimmst

Struktur aufbauen - vom Kategoriebaum über Haupt- und Unterkategorien bis zur optimalen Tiefe für schnelle Navigation und bessere UX. Sichtbarkeit steuern - Kategorien aktiv setzen, für Kundengruppen freigeben, Sortierregeln festlegen und Artikel mehrfach zuordnen, ohne Dubletten zu erzeugen. SEO an den richtigen Stellen - Kategorie-Titel, Teaser- und Langtexte, Meta-Title und Meta-Description sauber pflegen und sprechende URLs für den Shop gewährleisten. Shop-Abgleich mit System - wie du deine Kategorie-Struktur aus JTL-Wawi zuverlässig in den JTL-Shop übernimmst und Änderungen sicher synchronisierst. Zeitsparende Pflege - Kategorien schneller anlegen, kopieren und bei Bedarf via JTL-Ameise in Masse importieren oder aktualisieren.

JTL-Funktionen, die dir Umsatz bringen

Artikel-Zuordnung smart - Produkte per Drag-and-drop in mehrere passende Kategorien legen und die Kategorie-Sortierung auf Topseller, Marge oder manuelle Reihenfolge ausrichten. Kategorie-Assets - Bilder und kurze Teasertexte für höhere Klickrate, dazu SEO-Felder für bessere Sichtbarkeit der Kategorie-Seiten. Kundengruppen und B2B - Kategorien nur für bestimmte Kundengruppen zeigen, um Preisstrategien und Sortimente pro Zielgruppe zu steuern. Multishop und Mandanten - Struktur pro Shop oder Mandant konsistent halten und sauber abgleichen, ohne unterschiedliche Bäume manuell doppelt zu pflegen.

Fehler vermeiden - Performance gewinnen

Keine Sackgassen - zu tiefe Hierarchien, leere Kategorien und doppelte Namen kosten Conversion und Crawl-Budget. URL- und SEO-Stabilität - Umbenennungen planst du so, dass Weiterleitungen im Shop sitzen und Rankings nicht verloren gehen. Saubere Datenbasis - konsistente Schreibweisen, eindeutige Kategorienamen und klare Regeln für Artikelzuordnungen zahlen direkt auf Suche, Filter und Facetten im JTL-Shop ein.

Die Leitidee des Videos: Stell dir deinen Shop wie einen Kaufmannsladen vor - Topseller nach vorn, Produktlogik an die Seiten, Klarheit im Gangsystem. Mit einer durchdachten Kategorie-Architektur in JTL-Wawi machst du genau das digital. Ergebnis: weniger Absprünge, bessere Rankings, mehr Umsatz. Drück auf Play und setze deine Kategorien so auf, dass sie heute sauber live gehen und morgen noch skalieren.

Bliev am Ball!

Entdecke jede Woche neue Einblicke auf unserem YouTube-Kanal!

Verwandte Leistungen

No items found.

Verwandte Leistungen

No items found.

Weitere Videos