Einkaufsliste in JTL-Wawi - so vermeidest du Out-of-Stock und bestellst beim richtigen Lieferanten zum besten Preis

Du kämpfst mit fehlender Warenverfügbarkeit, zu viel Kapital im Lager und chaotischen Nachbestellungen über mehrere Lieferanten hinweg. In diesem Tutorial von go eCommerce zeigen wir dir, wie du die Einkaufsliste in JTL-Wawi gezielt einsetzt, um deinen Einkauf zu steuern, Bestände stabil zu halten und mit wenigen Klicks saubere Lieferantenbestellungen auszulösen.

Darum lohnt sich das Tutorial

Du lernst, wie die Einkaufsliste deinen Bedarf aus offenen Aufträgen und Lagerbeständen ermittelt, Artikel automatisch dem passenden Lieferanten zuordnet und Bestellmengen anhand von Mindest- und Maximalbestand berechnet. So senkst du Out-of-Stock Risiken, nutzt Staffelpreise effizient und reduzierst Überbestände. Das Ergebnis sind zuverlässige Verfügbarkeiten in Shop, Marktplätzen und POS, weniger operative Hektik im Tagesgeschäft und mehr Marge durch intelligenten Einkauf.

Das nimmst du konkret aus dem Video mit

Du richtest die Bedarfslogik in JTL-Wawi korrekt ein, definierst sinnvolle Melde- und Zielbestände, prüfst Lieferzeiten und Sicherheitsreserven und erzeugst daraus eine saubere Einkaufsliste. Du gruppierst Positionen nach Lieferant, vergleichst Konditionen und Staffelpreise, passt Bestellmengen an und wandelst den Vorschlag in verbindliche Lieferantenbestellungen um. Außerdem siehst du, welche Filter und Felder in JTL-Wawi wirklich wichtig sind, wie du Variantenartikel sauber disponierst und welche typischen Stolpersteine - fehlende Lieferantenzuordnung, falsche Bestandsgrenzen, unpassende Lagerfilter - du vermeidest.

Mehrwert für deinen JTL-Workflow

Mit der Einkaufsliste verbindest du Verkauf und Beschaffung in JTL nahtlos. Deine Bestände bleiben dank automatisierter Nachbestellung stabil, Aufträge werden schneller erfüllt, und JTL-Wawi, WMS und Shop bleiben synchron. Du beschleunigst die Disposition, reduzierst manuelle Excel-Arbeit, planst verlässlicher über Lieferzeiten hinweg und verbesserst deine Cashflow-Steuerung durch optimalen Bestand. Kurz gesagt: Weniger Leerlauf, weniger Kapitalbindung, mehr Umsatz - direkt in deinem JTL-Setup.

Kategorie: Tutorial - Perfekt für Online-Händler, die JTL-Wawi täglich nutzen und ihren Einkauf strukturiert, schnell und profitabel aufstellen wollen.

Bliev am Ball!

Entdecke jede Woche neue Einblicke auf unserem YouTube-Kanal!

Verwandte Leistungen

No items found.

Verwandte Leistungen

No items found.

Weitere Videos