
SiteCockpit & Barrierefreiheit – Interview mit Henryk Lippert
Ab dem 28.06. greift das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) / European Accessibility Act. Betroffen sind B2C-Unternehmen in der EU mit mehr als 9 Mitarbeitenden oder über 2 Mio. € Umsatz. Henryk Lippert erklärt, wie SiteCockpit Händler bei der praktischen Umsetzung unterstützt.
Warum das jetzt wichtig ist
- Recht & Standard: Grundlage sind die WCAG-Richtlinien; viele Shops erfüllen sie noch nicht.
- Mehr Umsatzpotenzial: Bessere Zugänglichkeit senkt Absprünge und steigert Conversion & Warenkörbe.
- SEO-Effekt: Accessibility wird gemessen (z. B. über Lighthouse) – Sichtbarkeit kann profitieren.
Was SiteCockpit liefert
- Accessibility-Widget: u. a. Dark-Mode, Zoom, Link-Hervorhebung, Fokus-Profile (z. B. ADHS), mehrere Sprachen – direkt im Frontend nutzbar.
- Monitoring & Score: Ein Crawler analysiert Seiten, meldet konkrete To-dos (z. B. Kontraste) für Agentur- oder Inhouse-Teams – wöchentlich bis täglich.
Wichtig zu wissen
Das Widget hilft Nutzer:innen, ersetzt aber nicht die Pflicht, die Seite ohne Hilfsmittel barrierefrei zu gestalten. Darum kombiniert SiteCockpit Widget und Monitoring – Anpassungen im Code bleiben nötig.
Dauerhafte Compliance statt Einmal-Projekt
Barrierefreiheit ist ein fortlaufender Prozess: Theme-Änderungen, neue Inhalte oder Plugins können Kriterien erneut verletzen. Kontinuierliches Monitoring, Reports und Schulungen halten den Shop konform.
Verwandte Leistungen
No items found.