
Artikel einem Lieferanten zuordnen in JTL-Wawi - so bringst du deinen Einkauf auf Autopilot
Du kämpfst damit, in JTL-Wawi schnell zu erkennen, welcher Artikel bei welchem Lieferanten zu welchen Konditionen nachbestellt werden kann und verlierst dadurch Marge, Zeit und Verfügbarkeit? In diesem Tutorial zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du Artikel sauber einem Lieferanten zuordnest und damit deinen Einkauf, die Bestellvorschläge und die Lagerverwaltung in JTL auf ein neues Level hebst.
Darum lohnt sich dieses Tutorial für dich
Mit der korrekten Zuordnung von Artikeln zu Lieferanten in JTL-Wawi sicherst du dir saubere EK-Preise, verlässliche Lieferzeiten und klare Mindestbestellmengen sowie Staffelpreise. Das zahlt direkt auf deine Marge, Verfügbarkeit und Lieferfähigkeit ein. JTLs Bestellvorschlag kann damit präziser arbeiten, deine Einkäufer bestellen schneller und Fehler wie falsche Lieferanten, veraltete Preise oder unnötige Rückfragen verschwinden. Kurz: weniger Out-of-Stock, weniger Kapitalbindung, mehr Automatisierung.
Das lernst du im Video
Du erfährst, wie du im Artikelstamm den passenden Lieferanten hinterlegst, einen neuen Lieferanten auswählst oder anlegst, die Lieferantenartikelnummer und EK-Preise pflegst, Staffelpreise und Mindestbestellmengen definierst, realistische Lieferzeiten einträgst und einen bevorzugten Lieferanten festlegst. Zusätzlich siehst du, wie Alternativlieferanten sinnvoll gepflegt werden, damit JTL-Wawi im Einkauf flexibel bleibt und Bestellprozesse stabil laufen. Das Ganze ist die Basis dafür, dass Bestellvorschläge, Disposition und Workflows in JTL zuverlässig greifen.
Dein Ergebnis nach dem Anschauen
Du ordnest Artikel in wenigen Klicks korrekt zu, deine Datenqualität steigt und JTL-Wawi liefert dir verlässliche, margenstarke Einkaufsvorschläge. Du baust Engpässe ab, beschleunigst Nachbestellungen und schaffst Transparenz für dein Team. Besonders stark für Shops mit mehreren Lieferanten pro SKU, stark schwankenden EKs oder komplexen Staffelpreisen. Kategorie: Tutorial. Jetzt ansehen und direkt in JTL umsetzen.