Zahlungsdienstleister Mollie - einfache Zahlungsabwicklung im JTL-Shop
Kundenmeinung: Wir von Servietten Billiger konnten durch Mollie unsere Conversion Rate deutlich steigern. Dies lag auch daran, dass unsere Kunden erst nach Kaufabschluss, also nach Klick auf „Zahlungspflichtig bestellen“ zum Zahlungsanbieter weitergeleitet wurden. Dank go eCommerce sorgen nun JTL-Workflows für die automatische Nachfassung der Zahlungsabbrüche.
serviettenbilliger.deDas Mollie JTL-Shop Plugin - Conversion Rate durch gesunden Zahlmix steigern!

Laut Statista bevorzugen deutsche Online-Shopper PayPal als Zahlungsweise, dicht darauf folgen die Zahlung auf Rechnung sowie per Lastschrift oder Kreditkarte. Mit dem Payment Service Provider Mollie ermöglichen Sie Ihren Kunden, mit einem Klick auf alle Zahlarten in Ihrem JTL-Online-Shop zuzugreifen und ihre persönliche Lieblings-Option auszuwählen. Mit dem Mollie JTL Plugin reduzieren Sie die Zahl der Verkaufsabbrüche beim Zahlungsprozess und erhöhen Ihre Conversion Rate durch mehr Bedienkomfort bei den Onlineshop-Zahlungsarten im Check-Out.
Beliebteste Methoden zur Zahlung von Online-Bestellungen in Deutschland 2018
Quelle: Statista
Ein PSP mit vielen Vorzügen
Der Paymentservice-Provider Mollie wurde als Plugin für den JTL-Shop entwickelt und Einbindung einer Vielzahl von Zahlungsarten wie PayPal, SEPA-Überweisung, SOFORT oder die Zahlung per Kreditkarte mit Integration zu allen bekannten Kreditkartenanbietern wie VISA, Mastercard und sogar American Express.
Durch die Klarna-Anbindung kann im JTL-Shop der Kauf auf Rechnung ebenfalls problemlos und komfortabel zur Verfügung gestellt werden. Auch ausländische Zahlarten wie Cartes Bancaires (Frankreich), Postepay (Italien), ideal oder banContact (Beneluxländer) stehen auf Knopfdruck bereit und ermöglichen als länderübergreifende Zahlarten die Erweiterung Ihres Kundenkreises ins europäische Ausland.
Mit Mollie bieten Sie Ihren Kunden durch die Bereitstellung aller wichtigen JTL Zahlungsanbieter und einer vereinfachten Online-Zahlung durch automatische Einstellung der Vorzugswährung einen umfassenden Service.
Der Erfolg gibt Mollie recht: Nach ersten Integrationen ist die Conversion Rate unserer Kunden deutlich gestiegen. Ein guter Payment Mix - sogar noch in der richtigen Reihenfolge der beliebtesten Zahlarten - machts möglich. Zudem bietet die Umsetzung durch Webstollen einen weiteren wichtigen Vorteil: Jede der Zahlarten kann im JTL-Shop sowohl vor als auch nach Kaufabschluss durchgeführt werden.

Zahlung nach Kaufabschluss für alle Zahlarten
Mit einer besonderen Funktion beugt Mollie Kaufabbrüchen bei JTL PayPal Plus Nutzung vor. Der sonst häufig erforderliche weitere Klick auf „zahlungspflichtig bestellen“ bewegt Ihre Kunden unter Umständen dazu, den Kauf doch noch abzubrechen. Bei Mollie entfällt dieser Zusatzschritt. Durch die Verwendung von Mollie Payments für JTL-Shop klickt der Kunde auf den Kauf-Button und wird sofort zur gewählten Zahlungsart weitergeleitet. Kommt es in diesem Ablauf dennoch zu Zahlausfällen, kann der Kunde per E-Mail an die Bezahlung erinnert werden.
Lassen Sie die Zahlung nach Kaufabschluss, also nach dem Klick auf „zahlungspflichtig bestellen“ durchführen. Diese Vorgehensweise bietet einen klaren Vorteil: Die Kundendaten sind im System und können nachgefasst werden. Der Kunde hat schließlich schon seine Einwilligung zu Datenschutz und AGB gegeben. Beachten Sie dabei jedoch, dass der Kunde der Zustellung von E-Mails vorher eindeutig zugestimmt hat. Im Endeffekt kann man den Kunden automatisiert durch JTL-Wawi Workflows an seine Zahlung erinnern.
Wer dann noch JTL-Wawi 1.4. mit neuen Druckvorlagen im Einsatz hat, kann sogar einen PayPal Direktlink an seine Kunden versenden. Der Kunde kann direkt aus der E-Mail heraus über PayPal zahlen.
Rechnungs- und Ratenkauf dank Klarna
Um dem Online-Händler wie auch dem Käufer eine komfortable Auswahl an Zahlarten zu bieten, kooperiert Mollie mit den meisten Anbietern. Dazu gehört auch der schwedische Zahlungsanbieter Klarna. Durch die Integration ist der Kauf auf Rechnung möglich, für hochpreisige Produkte können Sie Ihren Kunden auch den JTL-Shop-Ratenkauf über Klarna pay later anbieten. Nach dem Kaufabschluss kann der Kunde aus den im Shop angebotenen Ratenoptionen die passende auswählen. Um den Ablauf des Ratenkaufs kümmert sich Klarna: Sie erhalten den Gesamtbetrag und Klarna zieht die Ratenzahlungen vom Kunden ein.
Der Endkunde erlebt nur den Service
Mollie läuft im Hintergrund, Ihre Kunden kommen damit nicht in Berührung, sondern profitieren nur von dem angebotenen Service: Direkt nach dem Kaufabschluss wird der Käufer zur gewählten Zahlart weitergeleitet und wird nicht mit ihm unvertrauten Prozessen konfrontiert und möglicherweise verunsichert. Obwohl PayPal Express und Amazon Pay nicht in Mollie integriert sind, können Sie selbstverständlich auch diese Zahlweisen per JTL PayPal Link bzw. Amazon Pay Link direkt auf der Artikelseite anbieten, ohne dass es zu Problemen und Kollisionen kommt.
Was kostet Mollie?
Vergleicht man die Mollie Gebühren mit anderen PSPs liegen die Kosten auf den ersten Blick höher. Doch dies täuscht, denn im Detailvergleich ist eine ähnliche Größenordnung zu erkennen. Durch die speziellen Leistungen und den Kundenservice, den Mollie im Zahlungsbereich zu bieten hat, lohnt sich ein geringer Mehraufwand auf ganzer Linie durch mehr Konversion und Umsatz.
Unser Tipp: Online-Händler mit großen Umsätzen sollten sich direkt an Mollie für eine individuelle Umsetzung der Partnerschaft wenden. Hier können Sie direkt Kontakt zu Mollie aufnehmen.